29.11.2017 • NewsShellElektromobilitätDr. Michael Hajesch

Shell fördert mit BMW, Daimler, Ford und Volkswagen Ladenetz für E-Autos

Shell hat eine Vereinbarung mit Ionity unterzeichnet, wonach in 10 Ländern Europas, an zunächst 80 der größten Shell Autobahnstationen Schnellladesäulen eingerichtet werden. Dies soll den Fahrern batterie-elektrischer Fahrzeuge erstmals komfortable Langstreckenfahrten ermöglichen.

Mit den leistungsstarken Ladesäulen dauert das Laden künftiger E-Auto Modelle durchschnittlich 5 bis 8 Minuten. Damit sind sie bis zu dreimal schneller als alle anderen derzeit verfügbaren Technologien.

Ionity ist ein Joint Venture der BMW Group, Daimler, Ford und des Volkswagen-Konzerns mit Audi und Porsche mit dem Ziel, ein Netz von Schnellladepunkten mit 350-kW Leistung entlang der Hauptverkehrsrouten in Europa aufzubauen.

„Unsere Kunden wollen mit ihrem E-Auto weite Strecken zurücklegen und sich darauf verlassen können, ihr Fahrzeug schnell und bequem an günstig gelegenen Standorten aufladen zu können,” so István Kapitány, Leiter des weltweiten Tankstellengeschäfts bei Shell. „Die Nachfrage nach Lademöglichkeiten für E-Autos entlang Europas Hauptverkehrsachsen wird rasch zunehmen. Als ein Hauptpartner von Ionity gehen wir auf das Bedürfnis der E-Autofahrer nach Schnelllademöglichkeiten ein und bieten ihnen Zugang zu den schnellsten Ladepunkten in zehn europäischen Ländern.”

Die Vereinbarung ist Teil der globalen Strategie, mehr und sauberere Energielösungen zu bieten. Nach der vor kurzem unterzeichneten Vereinbarung zum Kauf von NewMotion, einem der größten Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in Europa, und der Eröffnung von Shell eigenen Schnellladestationen an ausgewählten Tankstellen im Vereinigten Königreich, bietet man in zunehmendem Ausmaß zuverlässige Ladelösungen für E-Autofahrer.

Shell ist davon überzeugt, dass sich mehr Menschen für E-Autos entscheiden werden, wenn sie eine Vielzahl an verlässlichen und bequemen Lademöglichkeiten zur Verfügung haben, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit.

Ladelösungen für E-Autos sind nur eine Art, auf die Shell beabsichtigt, seine 30 Millionen täglichen Tankstellenkunden künftig mit mehr und saubererer Energie zu versorgen. Man arbeitet auch daran, die Effizienz der herkömmlichen Treibstoffe zu steigern. Außerdem unterstützen wir die Entwicklung emissionsarmer Treibstoffe wie zum Beispiel Wasserstoff, Biotreibstoffe und Erdgas im Verkehrssektor.

„Ionity und Shell haben das gemeinsame Ziel, Langstreckenmobilität mit batterie-elektrischen Fahrzeugen in Europa durch eine zuverlässige Schnelllade-Infrastruktur zu ermöglichen,“ sagt Ionity-Geschäftsführer Dr. Michael Hajesch. „Sich zusammen zu tun, bedeutet, die lange Erfahrung von Shell im Tankstellengeschäft mit unserer modernsten Technologie für Schnellader zusammen zu bringen. Dadurch wird die Zufriedenheit unserer E-Autofahrer erheblich zunehmen.”

In Deutschland kooperiert IONITY mit der Autobahn-Servicefirma Tank und Rast.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.