04.11.2014 • NewsSGL CarbonOrganisationGeschäftsbereiche

SGL: Weitere Verschlankung der Organisation auf drei Geschäftsbereiche

Die SGL Group wird im Rahmen des Kostensenkungsprogramms SGL2015 ab 1. Januar 2015 die derzeit fünf Geschäftsbereiche zu drei Bereichen zusammenführen. Mit dieser Umstrukturierung sollen weitere Synergien geschaffen sowie die Organisation und Geschäftsprozesse innerhalb der Bereiche weiter verschlankt werden.

Die beiden eigenständigen Geschäftsbereiche Graphite & Carbon Electrodes (GCE) und Cathodes & Furnace Linings (CFL) werden zu einem Geschäftsbereich Performance Products (PP) zusammengelegt. Dieser wird in den Finanzberichten unverändert in der gleichnamigen Berichtseinheit Performance Products ausgewiesen werden. Die bisherigen Geschäftsbereiche Graphite Specialties (GS) und Process Technology (PT) gehen zusammen zu einem Geschäftsbereich Graphite Materials & Systems (GMS), der dann als solcher berichtet wird. Der Geschäftsbereich Carbon Fibers & Composite Materials (CF/CM) bleibt unverändert und wird weiterhin zusammen mit dem anteilsmäßig konsolidierten BMW Gemeinschaftsunternehmen (SGL ACF) im Berichtssegment Carbon Fibers & Materials (CFM) dargestellt. Die Zentral‐ und Servicefunktionen, die Forschungsaktivitäten und unsere SGL Excellence‐Aktivitäten werden wie bisher in einem separaten Berichtssegment erfasst. Somit werden zukünftig alle operativen Geschäftsprozesse in den drei Geschäftsbereichen PP, GMS und CFM gebündelt.

Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender der SGL Group: „Mit der Zusammenlegung der Geschäftsbereiche erreichen wir eine weitere Vereinfachung unserer Struktur. In den betreffenden Einheiten gibt es seit jeher viele Prozesse, in denen eine enge, übergreifende Zusammenarbeit besteht, etwa in der Produktion oder im Lieferketten‐Management. Die Zusammenlegung ist somit ein logischer nächster Schritt zur Optimierung unserer
Organisation."

Im Zuge der Zusammenlegung werden zunächst die Managementebenen und Berichtslinien angepasst. Anschließend werden dann innerhalb der zusammengelegten Einheiten die Geschäftsprozesse weiter optimiert.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.