04.11.2014 • NewsSGL CarbonOrganisationGeschäftsbereiche

SGL: Weitere Verschlankung der Organisation auf drei Geschäftsbereiche

Die SGL Group wird im Rahmen des Kostensenkungsprogramms SGL2015 ab 1. Januar 2015 die derzeit fünf Geschäftsbereiche zu drei Bereichen zusammenführen. Mit dieser Umstrukturierung sollen weitere Synergien geschaffen sowie die Organisation und Geschäftsprozesse innerhalb der Bereiche weiter verschlankt werden.

Die beiden eigenständigen Geschäftsbereiche Graphite & Carbon Electrodes (GCE) und Cathodes & Furnace Linings (CFL) werden zu einem Geschäftsbereich Performance Products (PP) zusammengelegt. Dieser wird in den Finanzberichten unverändert in der gleichnamigen Berichtseinheit Performance Products ausgewiesen werden. Die bisherigen Geschäftsbereiche Graphite Specialties (GS) und Process Technology (PT) gehen zusammen zu einem Geschäftsbereich Graphite Materials & Systems (GMS), der dann als solcher berichtet wird. Der Geschäftsbereich Carbon Fibers & Composite Materials (CF/CM) bleibt unverändert und wird weiterhin zusammen mit dem anteilsmäßig konsolidierten BMW Gemeinschaftsunternehmen (SGL ACF) im Berichtssegment Carbon Fibers & Materials (CFM) dargestellt. Die Zentral‐ und Servicefunktionen, die Forschungsaktivitäten und unsere SGL Excellence‐Aktivitäten werden wie bisher in einem separaten Berichtssegment erfasst. Somit werden zukünftig alle operativen Geschäftsprozesse in den drei Geschäftsbereichen PP, GMS und CFM gebündelt.

Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender der SGL Group: „Mit der Zusammenlegung der Geschäftsbereiche erreichen wir eine weitere Vereinfachung unserer Struktur. In den betreffenden Einheiten gibt es seit jeher viele Prozesse, in denen eine enge, übergreifende Zusammenarbeit besteht, etwa in der Produktion oder im Lieferketten‐Management. Die Zusammenlegung ist somit ein logischer nächster Schritt zur Optimierung unserer
Organisation."

Im Zuge der Zusammenlegung werden zunächst die Managementebenen und Berichtslinien angepasst. Anschließend werden dann innerhalb der zusammengelegten Einheiten die Geschäftsprozesse weiter optimiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.