10.06.2022 • NewsSGL CarbonEBIT EBITDABilanz

SGL Carbon hebt die Umsatz- und Ergebnisprognose für 2022 an

Basierend auf der guten Geschäftsentwicklung in allen vier Geschäftsbereichen sowie der weitestgehend erfolgreichen Weitergabe von gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Energie und Transport an die Kunden, geht der Vorstand der SGL Carbon davon aus, die gegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2022 zu übertreffen.

Die Gesellschaft erwartet, das obere Ende der angegebenen Bandbreite ihrer EBITDApre Prognose 2022 für den Konzern von 110 – 130 Mio. EUR zu überschreiten und hebt die EBITDApre Prognose für 2022 auf 130 – 150 Mio. EUR an. Entsprechend wird nunmehr ein bereinigtes EBIT zwischen 70 – 90 Mio. EUR prognostiziert (vorher: 50 – 70 Mio. EUR). Ebenfalls angehoben wird die Umsatzprognose auf ca. 1,1 Mrd. EUR für das laufende Geschäftsjahr, die ursprünglich auf Vorjahresniveau (1.007,0 Mio. EUR) erwartet wurde.

Die Prognose zur Kapitalrendite (ROCE) von ursprünglich 5% - 7% wird entsprechend der Ergebnisentwicklung auf 7% - 9% angehoben. Die Erwartungen des Free Cashflow bleiben von der Prognoseanhebung unberührt. Es wird für 2022 weiterhin von einer deutlichen Unterschreitung des Free Cashflow im Vergleich zum Vorjahr ausgegangen (Vorjahr: 111,5 Mio. EUR).

Die neue Prognose für das Geschäftsjahr 2022 wurde auf Basis des herrschenden Marktumfeldes erstellt und unterstellt keine Verschlechterung der Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund des Krieges in der Ukraine und dessen Folgen auf die Weltwirtschaft. Zugrunde gelegt wird insbesondere, dass Strom und Gas in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen und Produktionslinien in Betrieb bleiben. Die kommunizierten Mittelfristziele bis 2025 bleiben von der Anpassung der Prognose unberührt.

SGL Carbon-Hauptverwaltung Wiesbaden © SGL Carbon
SGL Carbon-Hauptverwaltung Wiesbaden © SGL Carbon

Anbieter

Logo:

SGL Carbon SE

Söhnleinstraße 8
65201 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.