16.06.2014 • NewsSGL CarbonSusanne KlattenJürgen Muth

SGL Carbon: Dr. Michael Majerus wird neuer Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der SGL Carbon hat beschlossen, Dr. Michael Majerus (53) zum 1. Juli 2014 zum Finanzvorstand (CFO) für drei Jahre bis zum 30. Juni 2017 zu bestellen.

Susanne Klatten, Aufsichtsratsvorsitzende der SGL Carbon: „Mit Herrn Dr. Majerus haben wir einen Finanzvorstand mit umfassender Finanzmarkt- und Industrieerfahrung für uns gewonnen. Er wird diese Expertise aktiv in die Neuausrichtung der SGL Group einbringen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Majerus und wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg und alles Gute."

Jürgen Muth scheidet zum 30. Juni 2014 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand aus.

Susanne Klatten: „Wir danken Herrn Muth für die erfolgreiche Arbeit und wünschen ihm für seine neuen Aufgaben sowie auch in persönlicher Hinsicht alles Gute und viel Erfolg. Er hat in seiner sechsjährigen Amtszeit als Finanzvorstand insbesondere die Konzernfinanzierung der SGL Group auf eine solide und langfristige Basis gestellt."

Dr. Michael Majerus, geboren am 6. Februar 1961 in Köln, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Nach Abschluss der Promotion an der Universität Siegen begann er 1989 seine berufliche Laufbahn bei Mannesmann im Controlling. In den folgenden Jahren bekleidete er verschiedene leitende Funktionen im Finanzbereich der Mannesmann-Gruppe. Von 1999 bis 2000 war er als Zentralbereichsleiter für das Controlling und Rechnungswesen des Mannesmann-Konzerns zuständig und nach der Übernahme durch Vodafone in gleicher Funktion für die unter der ATECS Mannesmann zusammengefassten Industrieunternehmen tätig. Von Ende 2000 bis 2006 arbeitete er als Mitglied des Bereichsvorstands und CFO des Geschäftsbereichs Speicherprodukte der Infineon Technologies. Mit der rechtlichen Verselbständigung des Geschäftsbereichs in der Qimonda erfolgte 2006 die Berufung zum Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der Gesellschaft, für die er den Börsengang in New York durchführte. Nach seinem Austritt aus der Qimonda war er von 2009 bis 2013 als Mitglied der Geschäftsführung (CFO) der Phoenix Pharmahandel tätig.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.