06.08.2018 • NewsCITplus 7-8/2018solidsSchüttgut

Schüttgut heißt ab November Solids Dortmund

Wenn die Schüttgut am 7. und 8. November 2018 zum neunten Mal an den Start geht, wird sie es erstmals unter dem Namen Solids Dortmund tun. Mehr als 500 Aussteller und mehr als 7.000 Besucher werden erwartet, wenn es um neueste Technik rund um Herstellung und Handhabung von Schüttgütern geht. „Mit dem neuen Namen werden wir dem stetigen Wachstum und der zunehmenden Internationalisierung gerecht“, betont Daniel Eisele, Group Event Director vom Messeveranstalter Easyfairs. Im Laufe der Jahre seit der Premiere 2006 stieg der Anteil internationaler Aussteller auf zuletzt knapp 20 %. Bei den Besuchern waren es etwa 12 %. Zusammen mit den Solids-Veranstaltungen in Antwerpen, Rotterdam, Zürich, Krakau und Russ­land ist Dortmund seit langem ein Schwergewicht der Solids European Series (SES) des Veranstalters Easyfairs. Zusammen mit der Solids Dortmund öffnet im November in den Dortmunder Messehallen die fünfte Ausgabe der Recycling-Technik ihre Pforten. Begleitet werden die beiden Messen vom 4. Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress sowie vom 8. Urban Mining Kongress, die parallel stattfinden.

Anbieter

Easyfairs Deutschland GmbH

Balanstr. 73, Haus 8
81541 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.