18.10.2011 • NewsSchülerlaborInteresse fördernSchüler

Schülerlabor: Junge Menschen für Chemie begeistern

Junge Menschen für Chemie begeistern. Das Schülerlabor ist unser Beitrag, ein nachhaltiges Interesse von Schülern an Naturwissenschaften und Technik zu fördern. Mit diesen Worten eröffnete Professor Dr. Dr. h.c. Friedrich Berschauer, Vorstandsvorsitzender von Bayer Cropscience, das Schülerlabor am Standort Monheim. Das Bildungsangebot richtet sich an Schüler der achten bis zwölften Klasse und orientiert sich an den Lehrplänen für die Fächer Biologie und Chemie. In seiner Rede vor Gästen aus Politik und Wirtschaft, aus dem Bildungswesen und vor Medienvertretern wies Berschauer darauf hin, wie wichtig es sei, Wissenschaft „begreifbar“ zu machen: „Junge Menschen sollen erleben, dass es Spaß macht, mit praktischen und altersgerechten Experimenten naturwissenschaftliche Phänomene erklären zu können.“

Der Vorstandsvorsitzende betonte die gesellschaftliche Verantwortung, die Bayer in der Förderung junger Forscher sieht: „Eine wachsende Weltbevölkerung, die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln und der Klimawandel bedeuten große Herausforderungen – nicht nur für die Landwirtschaft, sondern für die gesamte Gesellschaft.“ Diesen Herausforderungen müsse mit einer Intensivierung der Forschungsanstrengungen begegnet werden. Zu wenige Schülerinnen und Schüler entscheiden sich aber heutzutage für ein naturwissenschaftlich-technisches Studium, beklagte Professor Berschauer. Mit dem neuen Schülerlabor will das Unternehmen daher Jugendliche an das „Berufsbild Forscher“ heranführen und für die Wissenschaft begeistern.

Bestehend aus drei technisch voll ausgestatteten Laboratorien und einem großen Konferenzraum bietet das Labor auf rund 300 Quadratmetern maximal 30 Schülern die Möglichkeit für verschiedene Experimente mit wichtigen landwirtschaftlichen Kulturen wie zum Beispiel Reis oder Raps. Den Schülern stehen dabei erfahrene Wissenschaftler zur Seite. Dadurch soll ihnen ein Einblick in die vielfältigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten ermöglicht und ein authentischer Eindruck von der Arbeitswelt eines Forschers vermittelt werden.

www.bayercropscience.de

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?