20.04.2013 • NewsDeutsche BankPlatzierungExit

Schneller Exit: EQT verkauft Symrise-Anteile

Schneller Exit: EQT verkauft Symrise-Anteile – Der schwedische Finanzinvestor EQT hat seinen verbliebenen Anteil von 15,9 % an dem Duft- und Aromenhersteller Symrise nur wenige Monate nach dem Börsengang veräußert.

Der Verkauf sei durch eine Platzierung der Deutschen Bank erfolgt, meldete das Unternehmen am 25. Mai.

Gleichzeitig trennten sich auch einige Co-Investoren von ihren Anteilen. Nach Angaben der Deutschen Bank sollten in einem beschleunigten Verfahren bis zu 27,9 Mio. Symrise-Aktien bei institutionellen Investoren untergebracht werden.

Das entspricht rund 24 % des Grundkapitals. Die Deutsche Bank platzierte die Aktien in einer Spanne zwischen 20, 40 und 21,00 €, was einem Volumen von 586 Mio. € entspricht.

Mit der Platzierung steigt der Streubesitz auf 92 %.

„Auf das Geschäft von Symrise hat der Ausstieg keinen Einfluss. Für die Aktie ist er sogar positiv zu werten", kommentierte Vorstandsvorsitzender Gerold Linzbach den unerwartete schnellen Exit des Investors gegenüber der Financial Times Deutschland.

Symrise war im vergangenen Jahr das erste Unternehmen in Deutschland, das EQT aus seinem Portfolio an die Börse gebracht hatte.

Das Emissionsvolumen betrug 1,4 Mrd. €. Bereits beim Börsengang hatte die Investmentfirma der schwedischen Industriellenfamilie Wallenberg ihren Anteil von ursprünglich 52 % auf 15,9 % des Grundkapitals reduziert.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.