Schirm eröffnet moderne Mehrzwecksyntheseanlage


Schirm hat am Freitag am Standort Schönebeck in Sachsen-Anhalt seine neue Mehrzwecksyntheseanlage zur Herstellung von Fein- und Spezialchemikalien eröffnet. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 20 Mio. EUR, die Bauzeit betrug drei Jahre. An der feierlichen Eröffnung der Anlage nahm auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff teil.
„Die Inbetriebnahme der Mehrzwecksyntheseanlage III markiert einen Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung. Die moderne Anlage wurde so konzipiert, dass bis zu fünf unterschiedliche Produkte parallel hergestellt werden können, um so der weltweit steigenden Nachfrage nach Syntheseprodukten gerecht zu werden“, sagt Geschäftsführer Dirk Unterstenhöfer.
Vor den 400 geladenen Gästen dankte Unterstenhöfer zugleich dem Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Schönebeck für die tatkräftige Unterstützung bei dem Millionen-Vorhaben. „Wir verfügen jetzt über einen weiteren hoch-modernen Gebäudekomplex und konnten seit 2012 durch mehrere Großinvestitionsprojekte insgesamt über 80 neue qualifizierte Arbeitsplätze an unserem Traditionsstandort Schönebeck schaffen. Darauf sind wir sehr stolz“, betonte der Schirm-Geschäftsführer.
Ministerpräsident Reiner Haseloff betonte: „Landauf, landab wird in Sachsen-Anhalt investiert. Das unterstreicht das Vertrauen der Unternehmen in unseren Wirtschaftsstandort. Hier reiht sich erfreulicherweise auch Schirm mit ihrer neuen Syntheseanlage ein. Die Investition steht für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung der letzten 25 Jahre. Dazu kann man der Unternehmensleitung und den Beschäftigten nur gratulieren.“
Mit der neuen Anlage verfügt das Unternehmen nun über weitere Kapazitäten, um innerhalb eines Jahres über 1.000 t Fein- und Spezialchemikalien herstellen zu können. Die durch Synthese entstehenden Produkte finden in zahlreichen Branchen wie z.B. in der Automobil-, Kunststoff- und Elektronikindustrie aber auch in der Landwirtschaft und im Baugewerbe Anwendung.
Die Mehrzwecksyntheseanlage III zur Herstellung von Fein- und Spezialchemikalien ist ein 500 t schwerer Stahlbau, der auf insgesamt 380 Betonsäulen mit einer Höhe von jeweils acht Metern steht. Der Neubau ist eine Erweiterung der bestehenden prozessgesteuerten Mehrzwecksyntheseanlage aus dem Jahr 2002. Zuletzt wurde 2015 als Großinvestition am Standort Schönebeck ein Zentrum zur Formulierung und Konfektionierung flüssiger Produkte für die Landwirtschaft eröffnet.
Meist gelesen

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Geschäftsführer Peter Sölkner verlässt Vetter
Peter Sölkner verlässt Vetter auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu widmen.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.