Schirm eröffnet moderne Mehrzwecksyntheseanlage

Schirm hat am Freitag am Standort Schönebeck in Sachsen-Anhalt seine neue Mehrzwecksyntheseanlage zur Herstellung von Fein- und Spezialchemikalien eröffnet. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 20 Mio. EUR, die Bauzeit betrug drei Jahre. An der feierlichen Eröffnung der Anlage nahm auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff teil.

„Die Inbetriebnahme der Mehrzwecksyntheseanlage III markiert einen Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung. Die moderne Anlage wurde so konzipiert, dass bis zu fünf unterschiedliche Produkte parallel hergestellt werden können, um so der weltweit steigenden Nachfrage nach Syntheseprodukten gerecht zu werden“, sagt Geschäftsführer Dirk Unterstenhöfer.

Vor den 400 geladenen Gästen dankte Unterstenhöfer zugleich dem Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Schönebeck für die tatkräftige Unterstützung bei dem Millionen-Vorhaben. „Wir verfügen jetzt über einen weiteren hoch-modernen Gebäudekomplex und konnten seit 2012 durch mehrere Großinvestitionsprojekte insgesamt über 80 neue qualifizierte Arbeitsplätze an unserem Traditionsstandort Schönebeck schaffen. Darauf sind wir sehr stolz“, betonte der Schirm-Geschäftsführer.

Ministerpräsident Reiner Haseloff betonte: „Landauf, landab wird in Sachsen-Anhalt investiert. Das unterstreicht das Vertrauen der Unternehmen in unseren Wirtschaftsstandort. Hier reiht sich erfreulicherweise auch Schirm mit ihrer neuen Syntheseanlage ein. Die Investition steht für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung der letzten 25 Jahre. Dazu kann man der Unternehmensleitung und den Beschäftigten nur gratulieren.“

Mit der neuen Anlage verfügt das Unternehmen nun über weitere Kapazitäten, um innerhalb eines Jahres über 1.000 t Fein- und Spezialchemikalien herstellen zu können. Die durch Synthese entstehenden Produkte finden in zahlreichen Branchen wie z.B. in der Automobil-, Kunststoff- und Elektronikindustrie aber auch in der Landwirtschaft und im Baugewerbe Anwendung.

Die Mehrzwecksyntheseanlage III zur Herstellung von Fein- und Spezialchemikalien ist ein 500 t schwerer Stahlbau, der auf insgesamt 380 Betonsäulen mit einer Höhe von jeweils acht Metern steht. Der Neubau ist eine Erweiterung der bestehenden prozessgesteuerten Mehrzwecksyntheseanlage aus dem Jahr 2002. Zuletzt wurde 2015 als Großinvestition am Standort Schönebeck ein Zentrum zur Formulierung und Konfektionierung flüssiger Produkte für die Landwirtschaft eröffnet.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.