Schering-Preis für Zellbiologen geht an Wolfgang Baumeister

Schering-Preis für Zellbiologen Kryo-Elektronentomographie für 3D-Schnappschüsse von lebenden Zellen: für diese Methode, eine Weiterentwicklung der Elektronenmikroskopie erhielt Wolfgang Baumeister, Direktor des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried, den mit 50.000 € dotierten Ernst Schering Preis 2006.

Mithilfe der neuen Technik ist es nicht nur möglich, Proteinkomplexe und andere Strukturen dreidimensional in einer Zelle darzustellen, sondern sogar die Wechselwirkungen von Molekülen zu studieren. Dies werde entscheidend zum Verständnis beitragen, wie die Zelle funktioniert. Für die Zukunft sieht Baumeister auch medizinische Anwendungen: Langfristig wird man mit der Kryo-Elektronentomographie in der Lage sein, krankhafte Veränderungen im Muster der molekularen Wechselwirkungen zu entdecken und auch den Einfluss therapeutischer Wirkstoffe auf die Interaktionen von Molekülen wird man beschreiben können.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.