Schering-Preis für Zellbiologen geht an Wolfgang Baumeister

Schering-Preis für Zellbiologen Kryo-Elektronentomographie für 3D-Schnappschüsse von lebenden Zellen: für diese Methode, eine Weiterentwicklung der Elektronenmikroskopie erhielt Wolfgang Baumeister, Direktor des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried, den mit 50.000 € dotierten Ernst Schering Preis 2006.

Mithilfe der neuen Technik ist es nicht nur möglich, Proteinkomplexe und andere Strukturen dreidimensional in einer Zelle darzustellen, sondern sogar die Wechselwirkungen von Molekülen zu studieren. Dies werde entscheidend zum Verständnis beitragen, wie die Zelle funktioniert. Für die Zukunft sieht Baumeister auch medizinische Anwendungen: Langfristig wird man mit der Kryo-Elektronentomographie in der Lage sein, krankhafte Veränderungen im Muster der molekularen Wechselwirkungen zu entdecken und auch den Einfluss therapeutischer Wirkstoffe auf die Interaktionen von Molekülen wird man beschreiben können.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.