24.04.2013 • NewsSartoriusBilanzUmsatz

Sartorius weiter auf Wachstumskurs

Sartorius ist mit währungsbereinigten Zuwächsen von 10,1% beim Auftragseingang und 4,2% beim Umsatz sowie einer 8,5%-igen Gewinnsteigerung gut in das Geschäftsjahr 2013 gestartet. Dabei war die Entwicklung des Auftragseingangs in den einzelnen Sparten deutlich unterschiedlich. Auf Basis des Quartalsergebnisses bestätigte Sartorius die Gesamtjahresprognose, die unter der Annahme eines stabilen konjunkturellen Umfeldes ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 6,0% bis 9,0% vorsieht. Dabei soll die operative Gewinnmarge (operative Ebitda-Marge) bei unveränderten Wechselkursrelationen von 19,0% auf etwa 19,5% steigen.

„Das Wachstumsmomentum bei Bioprocess Solutions ist unverändert hoch, und wir sind auch in Hinblick auf die weitere Entwicklung sehr zuversichtlich", kommentierte Konzernchef Dr. Joachim Kreuzburg. „Die Umsätze und Gewinnmargen der Laborsparte und bei Industrial Weighing sind auf Plan, während deren Auftragseingänge insgesamt unter unseren Erwartungen liegen. Allerdings sind diese Zahlen differenziert zu betrachten: Teilweise haben hier interne Faktoren mit nur temporärer Wirkung eine Rolle gespielt, zum Beispiel haben wir im Laborbereich einige weniger profitable Produktlinien aus unserem Programm genommen. Zudem war das wirtschaftliche Umfeld in einigen Märkten in den letzten Monaten volatiler und schwächer als erwartet. Im Konzern insgesamt liegen wir bei der Entwicklung von Umsatz und Gewinn voll auf Kurs."

Sartorius erhöhte seinen Auftragseingang im ersten Quartal um 9,0% (wb +10,1%) auf 239,8 Mio. €. Das Umsatzwachstum fiel vor dem Hintergrund einer hohen Vergleichsbasis durch ein starkes Vorjahresquartal mit einem Plus von 3,0% (wb +4,2%) etwas moderater aus; der Umsatz lag bei 214,3 Mio. € nach 208,1 Mio. € im Vorjahr.
Zur positiven Geschäftsentwicklung trug in erster Linie die Sparte Bioprocess Solutions bei. So erhöhte sich der Auftragseingang dieser Sparte um 24,0% (wb +24,8%) auf 152,9 Mio. €. Dieser außergewöhnlich starke Anstieg war einerseits auf eine hohe Nachfrage nach Einwegprodukten für die Biopharmaproduktion zurückzuführen, zum anderen spielten Sonderimpulse eine Rolle, insbesondere größere Aufträge für Equipment. Der Umsatz der Bioprocess Solutions-Sparte belief sich nach drei Monaten auf 119,9 Mio. €, ein Zuwachs von 3,9% (wb +4,9%).

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.