Sanofi will CDMO für pharmazeutische Wirkstoffe ausgründen

Sanofi Active Ingredient Solutions besitzt langjährige Erfahrung als CDMO in...
Sanofi Active Ingredient Solutions besitzt langjährige Erfahrung als CDMO in der organischen Chemie mit spezifischen Kompetenzen in komplexen Synthesen. © Sanofi

Sanofi plant die Ausgründung eines Unternehmens zur Produktion und Vermarktung von Wirkstoffen (API) für die pharmazeutische Industrie.

Die Tochterfirma, an der Sanofi eine 30%ige Beteiligung halten werde, würde nach eigenen Angaben dazu beitragen, die Produktion sowie die Lieferkapazitäten in Europa und darüber hinaus zu unterstützen und zu sichern. Ein neuer CDMO (Custom Development & Manufacturing Organization) könnte einen Beitrag leisten, die starke Anhängigkeit Europas von Asien auszubalancieren. Laut dem CPA-Branchenbericht von 2019 befinden sich rund 60% des weltweiten API-Produktionsvolumens in China und Indien.

Das eigenständige Unternehmen mit Sitz in Frankreich soll die kommerziellen und entwicklungsbezogenen API-Aktivitäten von Sanofi mit sechs seiner europäischen API-Produktionsstätten zusammenführen. Es soll die Standorte in Brindisi (Italien), Frankfurt (Deutschland), Haverhill (Großbritannien), St. Aubin les Elbeuf (Frankreich), Újpest (Ungarn) und Vertolaye (Frankreich) umfassen, die bereits Teil des europäischen Netzwerks der Geschäftseinheit Active Ingredient Solutions sind. Sanofi Active Ingredient Solutions entstand im Oktober 2018 aus dem früheren CEPiA-Geschäft, nachdem der Pharmakonzern seine europäischen Generika-Aktivitäten Zentiva an Advent International veräußert hatte. Der Name CEPiA war die Abkürzung für Commercial & External Partnership, Industrial Affairs.

Der neue, namentlich noch nicht bekannte Anbieter mit 3.100 Beschäftigten und einem prognostizierten Umsatz von 1 Mrd. EUR bis 2022 werde weltweit an zweiter Stelle stehen, so das französische Pharmaunternehmen. Vorläufige Pläne sehen vor, den neuen Wirkstoffhersteller an der Euronext-Börse in Paris an die Börse zu bringen, wobei eine Entscheidung bis 2022 getroffen werden soll, abhängig von den Marktbedingungen.

Durch seine Unabhängigkeit will das neue Unternehmen seinen Umsatz mit externen Kunden steigern und seine Partnerschaften mit anderen Pharmaunternehmen ausbauen, um neue Wachstumschancen zu nutzen. Es hätte weiterhin Zugang zum globalen Sanofi-Handelsnetz, das mehr als 80 Länder abdeckt.

Anbieter

Sanofi-Aventis Deutschland

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.