06.05.2016 • NewsOlivier BrandicourtSanofiBilanz

Sanofi: Solides Ergebnis, Prognose bestätigt

Der Gesamtumsatz sank im ersten Quartal um 1,9% auf 8.543 Mio. EUR (zu Wechselkursen 2016). Wechselkursveränderungen hatten einen negativen Effekt von 2,6%, da die negative Entwicklung von einigen Schwellenmarktwährungen stärker war als der positive Effekt, der von der Entwicklung des US-Dollars und des japanischen Yen gegenüber dem Euro ausging. Zu konstanten Wechselkursen wuchs der Gesamtumsatz um 0,7%.

Darin enthalten sind negative Wechselkursauswirkungen im Zusammenhang mit der Umrechnung der Geschäftszahlen aus Venezuela; Ursachen sind eine Änderung des Wechselkurssystems im Februar 2016 und die anhaltende Schwierigkeit, venezolanische Bolivar zum privilegierten offiziellen Wechselkurs gegen US-Dollar zu tauschen. Darüber hinaus hatte Sanofi im ersten Quartal 2015 von einem erheblichen Anstieg der Produktnachfrage aufgrund des durch die lokalen Marktgegebenheiten bedingten Kaufverhaltens in Venezuela profitiert. Daher lag der Umsatz in Venezuela im ersten Quartal 2016 bei 3 Mio. EUR (200 Mio. EUR im ersten Quartal 2015). Ohne Venezuela stieg der Gesamtumsatz zu konstanten Wechselkursen um 3,0%.

CEO Olivier Brandicourt: „Ich freue mich über die solide Entwicklung der Gruppe im ersten Quartal, getrieben von Sanofi Genzyme, Sanofi Pasteur und Merial sowie von unserem Wachstum in Schwellenländern. Gleichzeitig haben wir mit Dupilumab und Sarilumab, zwei bedeutenden Präparaten in späten Entwicklungsstadien, erhebliche Fortschritte erzielt; dies unterstreicht das Potenzial unseres aufstrebenden Immunologiegeschäfts. Zu Beginn des zweiten Quartals konzentrieren wir uns weiter auf die Umsetzung unserer strategischen Prioritäten und bestätigen unsere finanzielle Prognose eines weitgehend stabilen Ergebnisses je Aktie für das Gesamtjahr zu konstanten Wechselkursen.“

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?