SaaS-Lösung für Microsoft Dynamics CRM

SaaS-Lösung für Microsoft Dynamics CRM. HP hat sein Portfolio „HP Utility Sourcing Services“ (HP USS) um ein Angebot für Microsoft Dynamics CRM 4.0 erweitert. Die Lösung ist ab sofort verfügbar und wird erstmals auf der Messe CRM-expo in Nürnberg vorgestellt. Die CRM-Software (Customer Relationship Management) wird in deutschen HP-Rechenzentren betrieben, die Anwender greifen über eine gesicherte Internetverbindung darauf zu.

Die Bezahlung richtet sich flexibel nach dem Bedarf der Kunden. Abrechnungsparameter sind die Zahl der Anwender (named user), das benötigte Speichervolumen und die gewählten Service Levels. Die Bezugsmengen und damit die Kosten lassen sich innerhalb von sehr kurzen Zeiträumen nach oben oder unten skalieren. HP bietet für Microsoft Dynamics CRM zwei Abrechnungsmodelle: Im Software-plus-Service-Modell (SaaS) ist in den monatlichen Gebühren sowohl der Betrieb der Software als auch die Lizenzen enthalten. Im Hosting- Modell stellt der Kunde die Lizenz selbst. Die „HP Utility Sourcing Services“ (HP USS) umfassen außer der neuen CRM-Lösung Module für ERP, Messaging, Database, Data Management, Computing und Web Services (Webserver). Für jeden Service-Baustein gibt es ein spezifisches bedarfsabhängiges Abrechnungsmodell. Unternehmen können die Services einzeln beziehen oder zu einer individuellen Lösung kombinieren, beispielsweise MS Dynamics CRM mit Exchange und Webserver-Leistung zur Abfederung von Lastspitzen beim Online-Shop.

HP Service, HP Software, Böblingen
Tel.: 07031/14-1673
patrik.edlund@hp.com
www.hp.com/de

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.