RWE Generation beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds III

RWE Generation beteiligt sich mit einem strategischen Investment am High-Tech Gründerfonds (HTGF III), der mit einem geplanten Volumen von mehr als 300 Mio. EUR an den Start geht.

„Wir erhoffen uns von unserem Engagement Zugang zu innovativen Startups und ein industrieübergreifendes Marktbild zu technologischen Trends“, so Götz Hanau, Leiter Strategy & Innovation bei RWE. Thematisch liegt der Fokus von RWE dabei auf Energie und digitalen Anwendungen. Passend dazu wird sich RWE in die Investoren-Komitees für Hardware, Automatisierung, Energie und industrielle Software sowie für IT, Software, Telekommunikation und E-Commerce einbringen. Die Höhe des Investments liegt im einstelligen Millionenbereich.

„Wenn einzelne Startups thematisch gut zu uns passen, werden wir Kooperationen ebenso wie Beteiligungen im Einzelfall prüfen“, so Hanau.

„Wir freuen uns mit RWE Generation einen Investor gewonnen zu haben, der sehr viel Interesse an einem breiten Spektrum im HTGF Portfolio und Dealflow hat, aber auch viel energiespezifisches Know-how und Netzwerke mitbringt. Aus der engen Zusammenarbeit wird erheblicher Nutzen nicht nur für Portfoliounternehmen, sondern auch RWE Generation entstehen“, sagt Dr. Alex v. Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.