26.03.2015 • NewsStadaEBIT EBITDARussland-Geschäft

Russland-Geschäft macht Stada zu schaffen

Stada leidet im wichtigen Russland-Geschäft weiter unter der Rubelschwäche. Der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) und der bereinigte Konzerngewinn werden im laufenden Jahr deutlich schrumpfen, bekräftigte das Unternehmen seine Prognose. Damit zerschlugen sich die noch Mitte Februar geäußerten Hoffnungen, die Lage könnte sich verbessern.

Stada erwarte in Russland ein Wachstum von mehr als 15% in Rubel, doch bleibe wegen der Währungsturbulenzen in Euro umgerechnet weniger übrig, erläuterte Firmenchef Hartmut Retzlaff auf der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt. Wegen der Probleme im wichtigsten Auslandsmarkt werden der Umsatz und der Gewinn des Konzerns im ersten Quartal deutlich unter den Vorjahreswerten liegen, sagte Finanzchef Helmut Kraft.

Bereits 2014 hatte Russland dem Unternehmen das Geschäft verhagelt. Der Konzerngewinn brach um 47% auf 64,6 Mio. EUR ein. Den Umsatz konnte der Konzern aus Bad Vilbel bei Frankfurt hingegen um 3% auf rund 2 Mrd. EUR steigern. Trotz des Gewinneinbruchs sollen die Aktionäre eine unveränderte Dividende von 66 Cent je Stammaktie erhalten.

Durch eine Kooperation mit dem indischen Familienunternehmen Hetero Drugs will Stada seine Kosten senken und sein Angebot ausbauen. Eine Absichtserklärung wurde bereits unterschrieben, die Details sollen im Laufe des Jahres ausgehandelt werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.