30.08.2018 • NewsRocheRoland DiggelmannSeverin Schwan

Roland Diggelmann verlässt Roche

Roland Diggelmann, CEO der Division Diagnostics und Mitglied der Konzernleitung von Roche, wird das Unternehmen zum 30. September 2018 verlassen. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers übernimmt Michael Heuer, derzeit Leiter der Region Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika der Division Diagnostics, die Leitung der Division Diagnostics ad interim und wird zum Mitglied der Konzernleitung ernannt.

CEO Severin Schwan: „Ich danke Roland Diggelmann für seine vielen wertvollen Beiträge während seiner zehn Jahre bei Roche und ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft". Schwan kommentierte weiter: "Ich freue mich, Michael Heuer zum interimistischen CEO unserer Division Diagnostics zu ernennen. Michael Heuer ist eine ausgewiesene Führungskraft mit sehr grosser Erfahrung in der Diagnostik."

Roland Diggelmann begann seine Karriere bei Roche im Jahr 2008 als Leiter der Region Asia Pacific der Division Diagnostics, bevor er 2012 seine jetzige Aufgabe übernahm.

Michael Heuer kam 1983 zu Boehringer Mannheim und wurde 2008 in seine jetzige Position berufen. Nach der Übernahme von Boehringer Mannheim durch Roche im Jahr 1998 hatte er verschiedene Führungspositionen in Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung in Deutschland, Österreich und den USA inne, bevor er zum Leiter des Geschäftsbereichs Near Patient Testing ernannt wurde. Vor seiner aktuellen Aufgabe war er Leiter der Subregion Mittel- und Osteuropa, Türkei, Griechenland und Südafrika. Michael Heuer hat an der Universität Kiel in Chemie promoviert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.