18.07.2022 • NewsRöhmPlexiglasKapazitätserweiterung

Röhm erhöht Plexiglas-Kapazitäten in Shanghai

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben am Standort Shanghai (China) die Bauarbeiten für den Ausbau einer Produktionsanlage für Plxiglas-Formmassen begonnen. Bereits im zweiten Quartal 2023 soll die erweiterte Anlage in Betrieb gehen.

„Die Kapazitätserweiterung in China ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer globalen Wachstumsstrategie für PMMA-Formmassen“, sagt COO Hans-Peter Hauck. Vor drei Jahren hat Röhm den systematischen Ausbau seiner Spezialformmassen mit einer zusätzlichen Compoundier-Linie in den USA begonnen. „Mit der Kapazitätserweiterung der Anlage in Shanghai und dem gleichzeitigen Ausbau der Compoundierungsanlage, bauen wir unsere starke Marktposition in China weiter deutlich aus. Gleichzeitig treiben wir auch in der Region Europa den Ausbau durch strategische Investitionen in PMMA-Formmassen weiter voran.“ Röhm ist der einzige weltweite Hersteller von MMA, PMMA mit nachgelagerter Compoundierung in den drei wichtigen Regionen Asien, Nordamerika und Europa.

Maßgeschneiderte PMMA-Produkte und größtmögliche Kundennähe sind das Fundament für den Erfolg von Röhm auf dem chinesischen Markt. Ob als glasklare Formmassen, mit modifizierten Eigenschaftsprofilen oder in Sondereinfärbungen: Spezialprodukte der Marke Plexiglas finden insbesondere Verwendung in der Automobil- und Leuchtenindustrie sowie in Haushaltsanwendungen und bei der Extrusion.

„Mit der Erweiterung reagieren wir auf die anhaltend hohe Nachfrage“, sagt Benjamin Ling, Präsident Asien. „Wir werden den Austausch mit unseren Kunden weiter verstärken und sie bei der Entwicklung ihrer innovativen Anwendungen eng unterstützen.“ Das neu errichtete Innovationszentrum im Shanghai Chemical Industry Park mit hochmodernen technischen Anwendungs- und Entwicklungslaboren bietet dazu beste infrastrukturelle Voraussetzungen.

Niederlassung Darmstadt © Röhm
Niederlassung Darmstadt © Röhm

Anbieter

Logo:

Röhm GmbH

Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.