20.04.2016 • NewsRochePharmaindustrieSeverin Schwan

Roche mit guter Quartalsbilanz

Die Konzernverkäufe stiegen im ersten Quartal 2016 um 4% auf 12,4 Mrd. CHF. In der Division Pharma erhöhten sich die Verkäufe um 4% auf 9,8 Mrd. CHF. Europa verzeichnete ein Verkaufsplus von 5%, vor allem dank Perjeta, MabThera und RoActemra. Die Pharmaverkäufe in den USA wuchsen um 3%, insbesondere durch höhere Umsätze von Esbriet, Xolair sowie der Medikamente gegen HER2-positiven Brustkrebs. Zudem wurden die kürzlich eingeführten Medikamente Cotellic gegen Hautkrebs und Alecensa gegen Lungenkrebs gut vom Markt aufgenommen. Die Verkäufe von Tamiflu und Lucentis waren rückläufig. In der Region International (+4%) waren Avastin, MabThera und Herceptin die wichtigsten Wachstumstreiber. Pegasys verzeichnete, aufgrund der Konkurrenz einer neuen Generation von Behandlungsmöglichkeiten, geringere Umsätze. In Japan war der Verkaufsanstieg von 4% auf die höheren Umsätze von Avastin, der HER2-Medikamente und Alecensa zurückzuführen.

CEO Severin Schwan: “Wir sind 2016 mit einer soliden Umsatzentwicklung bei Pharma und Diagnostics gestartet und mit den Zulassungsanträgen wichtiger neuer Medikamente auf Kurs. Atezolizumab wird nun in beschleunigten Zulassungsverfahren für zwei Indikationen von der FDA geprüft. Zudem hat die US-Behörde Ocrelizumab den Status eines Therapiedurchbruchs für primär progrediente multiple Sklerose zugesprochen. Insgesamt sind wir auf gutem Weg, die Ziele für 2016 zu erreichen.”

Roche rechnet für 2016 zu konstanten Wechselkursen mit einem Verkaufszuwachs im tiefen bis mittleren einstelligen Bereich. Zudem wird ein Wachstum des Kerngewinns je Titel zu konstanten Wechselkursen angestrebt, das über dem Verkaufswachstum liegt. Roche strebt an, dass die Dividende auch für das Jahr 2016 in Schweizer Franken erhöht werden kann.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.