24.12.2019 • NewsRocheKooperationenGentherapie

Roche erwirbt Gentherapie von Sarepta Therapeutics

Roche und Sarepta Therapeutics haben eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet, die Roche die exklusiven kommerziellen Rechte an Sarepta's Gentherapie für die Erforschung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), außerhalb der Vereinigten Staaten zusichert. Die Vereinbarung sieht vor, dass Sarepta eine Vorauszahlung von 750 Mio. USD in bar und 400 Mio. USD erhält. Darüber hinaus hat Sarepta Anspruch auf Lizenzgebühren auf den Nettoumsatz. Beide Unternehmen werden sich die weltweiten Entwicklungskosten teilen.

DMD ist eine X-chromosomale seltene, degenerative, neuromuskuläre Erkrankung, die zu schwerem progressiven Muskelschwund und vorzeitigem Tod führt. SRP-9001, das sich derzeit in der klinischen Entwicklung für DMD befindet, soll das Microdystrophin-kodierende Gen direkt in das Muskelgewebe einbringen, um dort gezielt das Microdystrophin-Protein zu produzieren.

James Sabry, Leiter von Roche Pharma Partnering, kommentierte die Kooperation wie folgt: „Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieser Lizenzvereinbarung mit Sarepta. Durch die Zusammenarbeit bei der Bereitstellung von SRP-9001 für Patienten hoffen wir, das Leben von Patienten und Familien, für die es derzeit nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt, grundlegend zu verändern."

Doug Ingram, Präsident und Chief Executive Officer von Sarepta: „Diese Zusammenarbeit wird nicht nur die Geschwindigkeit sondern auch die Reichweite erhöhen, mit der wir die Lebensqualität von Patienten verbessern können.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.