15.04.2011 • NewsAvastinPharmaRoche

Roche behält Jahresziele trotz Umsatzrückgangs im Blick

Der Schweizer Pharma- und Diagnostikkonzern Roche hat ungeachtet eines Umsatzrückgangs im ersten Quartal seine Jahresziele fest im Blick. "Aufgrund unserer Verkäufe im ersten Quartal sind wir gut unterwegs, um unsere für das Gesamtjahr gesteckten Ziele zu erreichen", unterstrich Konzernchef Konzernchef Severin Schwan am Donnerstag bei Vorlage der Zahlen in einer Telefonkonferenz. In den ersten drei Monaten ist der Erlös der Roche-Gruppe in Franken gerechnet um neun Prozent auf 11,120 Mrd. CHF (8,56 Mrd. €) gefallen. In Lokalwährungen stagnierte er dagegen. Im frühen Handel reagierten Roche-Titel mit einem Kursrückgang von 0,75 % auf 132,10 CHF. Von Analysten wurde die Umsatzentwicklung als enttäuschend bezeichnet. Auch der Umsatz des Krebsmittels Avastin blieb erneut hinter den Analystenerwartungen zurück. Die Experten der Bank UniCredit bestätigten den Titel mit "Buy" und einem Kursziel von 175 CHF.

AVASTIN-UMSATZ ERNEUT UNTER ERWARTUNGEN

Negative Wechselkurseffekte durch den starken Franken, der gesunkene Avastin-Umsatz und die Gesundheitsreformen in Europa und in den USA wirkten sich im Auftaktquartal belastend aus. Als Folge der Gesundheitsreformen, Preissenkungen in Europa und Rückschlägen bei der Zulassung eigener Medikamente wird Roche in diesem Jahr wohl erstmals seit langem nicht mehr stärker wachsen als der Markt. 2011 und 2012 sind nach früheren Aussagen des Managements Übergangsjahre. Danach rechnet der führende Hersteller von Medikamenten zur Behandlung von Krebserkrankungen wieder mit besseren Zeiten. Die Unsicherheit in den USA hinsichtlich der Zulassung von Avastin bei Brustkrebs habe sich wie erwartet negativ auf die Verkäufe ausgewirkt. Der Umsatz des zweitwichtigsten Roche-Produktes ging um sechs Prozent auf 1,417 Mrd. CHF zurück. Schwan hatte bei Vorlage der Jahreszahlen Anfang Februar bereits die Erwartungen für den höchsten jährlichen Avastin-Umsatz auf sieben Milliarden Franken gesenkt, nachdem zuvor acht bis 9 Mrd. in Aussicht gestellt wurden. Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hatte Avastin Ende 2010 die Zulassung zur Behandlung von Brustkrebs entzogen. Auf dem weltweit größten Pharmamarkt generiert Roche fast 40 % des Pharmaumsatzes.

AUSBLICK BEKRÄFTIGT

Der im Februar veröffentlichte Ausblick für 2011 wurde bestätigt: Im laufenden Jahr soll der Erlös für die Gruppe und die Pharmasparte in lokalen Währungen im niedrigen einstelligen Prozentbereich zulegen. In den vergangenen Jahren hatten die Schweizer meist ein mittleres bis hohes einstelliges Umsatzwachstum in Aussicht gestellt. Für die Sparte Diagnostics mit Produkten wie Messgeräte für Blutzucker oder Tests auf Krebserkrankungen erwarten die Schweizer wieder ein deutlich über dem Markt liegendes Verkaufswachstum. Beim Kerngewinn will der Konzern ein Wachstum im hohen einstelligen
Bereich zu konstanten Wechselkursen erreichen.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.