11.01.2012 • NewsLanxessRhein ChemieJhagadia

Rhein Chemie eröffnet ihre neue indische Produktionsstätte in Jhagadia

Rhein Chemie eröffnet indische Produktionsstätte in Jhagadia
Rhein Chemie eröffnet indische Produktionsstätte in Jhagadia

Rhein Chemie hat ihre neue Produktionsstätte Jhagadia im indischen Bundesstaat Gujarat eröffnet. Damit wurde die Verlagerung der Produktion vom südindischen Madurai nach Jhagadia nach nur knapp einem Jahr Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. Für den Umzug waren die exzellente Infrastruktur mit zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten, die der große Lanxess Produktionsstandort in Jhagadia bietet, sowie die Nähe zu wichtigen Kunden ausschlaggebend. Rhein Chemie stellt dort ihre beiden weltweit sehr erfolgreichen Produktlinien Rhenogran (vordispergierte polymergebundene Additive) und Rhenodiv (Reifentrennmittel) für die kautschukverarbeitende Industrie her.

„Unsere hoch-modernen Produktionsanlagen werden uns dabei helfen, den schnell wachsenden indischen Markt optimal bedienen zu können. Wir bieten unseren Kunden in Indien ein breites Produktportfolio bei gleichbleibend hoher Produktqualität", sagte Dr. Anno Borkowsky, Geschäftsführer der Rhein Chemie Rheinau GmbH. Zu den Kunden der Rhein Chemie zählen Reifenhersteller und andere Kautschukverarbeiter, die vor allem die Automobilindustrie beliefern. „Für viele unserer indischen Kunden ist Qualität bereits der entscheidende Wettbewerbsfaktor. Davon profitiert auch Rhein Chemie, denn wir bieten neben der technischen Beratung vor Ort auch gleich die passenden zuverlässigen Produkte an", betonte Sriganesh U.P, Leiter des Rhein Chemie Geschäftes in Indien.
Rhein Chemie hat ihre Präsenz auf dem indischen Subkontinent in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestärkt und sich mit lokaler Produktion und einem hochqualifizierten Verkaufs- und Beratungs-Team als Partner der indischen Kautschukindustrie etabliert. Das Geschäft der Rhein Chemie in Indien ist in den vergangenen vier Jahren um mehr als das Dreifache gewachsen. Weiteres Wachstum möchte das Unternehmen auch mit seinen neuen Lösungen für die Reifenindustrie erreichen. Im vergangenen Jahr hatte Rhein Chemie ihr Portfolio für die Reifenindustrie durch die Akquisition des Bladder- und Trennmittel-Spezialisten Darmex und die Übernahme des Reifentrennmittel Geschäfts von Wacker Chemie stark erweitert. „Unser Ziel ist es, dass auch immer mehr Reifenhersteller in Indien die Qualitäts- und Kostenvorteile selbst erfahren, die sie mit unseren Rhenoshape Hochleistungs-Bladdern in Kombination mit unseren Trennmitteln bei der Reifenherstellung realisieren können. Wir sehen dort ein großes Potenzial," sagte Frank Lückgen, Leiter der Rubber Division bei Rhein Chemie.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.