Rentschler Biopharma startet Expansion am US-Standort Milford

Rentschler Biopharma unternimmt den ersten Schritt im Expansionsprojekt, um die Präsenz in den USA zu vergrößern und ein Center of Excellence in Nordamerika zu etablieren. Dazu will das Laupheimer Unternehmen einen Einweg-Bioreaktor in Milford, MA/USA, im Großraum Boston, in Betrieb nehmen.

Der XDR-500-Bioreaktor mit einem Arbeitsvolumen von 100 - 500 l und Downstream-Prozessfähigkeiten von 2-8 g/L ist Teil des hochmodernen GMP-Anlagenkonzeptes. Das System soll Mitte 2020 mandantenfähig sein und wird derzeit für den Technologietransfer vorbereitet. Mit seinem innovativen und hochflexiblen Geschäftsmodell übernimmt der Standort Milford bereits neue Projekte, darunter komplexe und schwer herstellbare Proteine, wie z.B. multispezifische Antikörper.

Die weitere Expansionsplanung sieht ein weiteres Gebäude für die Großproduktion vor, das auch die Herstellung von Einweg-Bioreaktoren sowie Laborkapazitäten für neue Modalitäten umfassen wird. Sowohl in Europa als auch in den USA wird Rentschler Biopharma in der Lage sein, seinen kundenorientierten Ansatz und seine Expertise in fortschrittlichen Technologien zu nutzen, um die robuste und skalierbare Produktion komplexer Biomoleküle zu ermöglichen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.