Rentschler Biopharma startet Expansion am US-Standort Milford

Rentschler Biopharma unternimmt den ersten Schritt im Expansionsprojekt, um die Präsenz in den USA zu vergrößern und ein Center of Excellence in Nordamerika zu etablieren. Dazu will das Laupheimer Unternehmen einen Einweg-Bioreaktor in Milford, MA/USA, im Großraum Boston, in Betrieb nehmen.

Der XDR-500-Bioreaktor mit einem Arbeitsvolumen von 100 - 500 l und Downstream-Prozessfähigkeiten von 2-8 g/L ist Teil des hochmodernen GMP-Anlagenkonzeptes. Das System soll Mitte 2020 mandantenfähig sein und wird derzeit für den Technologietransfer vorbereitet. Mit seinem innovativen und hochflexiblen Geschäftsmodell übernimmt der Standort Milford bereits neue Projekte, darunter komplexe und schwer herstellbare Proteine, wie z.B. multispezifische Antikörper.

Die weitere Expansionsplanung sieht ein weiteres Gebäude für die Großproduktion vor, das auch die Herstellung von Einweg-Bioreaktoren sowie Laborkapazitäten für neue Modalitäten umfassen wird. Sowohl in Europa als auch in den USA wird Rentschler Biopharma in der Lage sein, seinen kundenorientierten Ansatz und seine Expertise in fortschrittlichen Technologien zu nutzen, um die robuste und skalierbare Produktion komplexer Biomoleküle zu ermöglichen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.