Rentschler Biopharma startet Expansion am US-Standort Milford

Rentschler Biopharma unternimmt den ersten Schritt im Expansionsprojekt, um die Präsenz in den USA zu vergrößern und ein Center of Excellence in Nordamerika zu etablieren. Dazu will das Laupheimer Unternehmen einen Einweg-Bioreaktor in Milford, MA/USA, im Großraum Boston, in Betrieb nehmen.

Der XDR-500-Bioreaktor mit einem Arbeitsvolumen von 100 - 500 l und Downstream-Prozessfähigkeiten von 2-8 g/L ist Teil des hochmodernen GMP-Anlagenkonzeptes. Das System soll Mitte 2020 mandantenfähig sein und wird derzeit für den Technologietransfer vorbereitet. Mit seinem innovativen und hochflexiblen Geschäftsmodell übernimmt der Standort Milford bereits neue Projekte, darunter komplexe und schwer herstellbare Proteine, wie z.B. multispezifische Antikörper.

Die weitere Expansionsplanung sieht ein weiteres Gebäude für die Großproduktion vor, das auch die Herstellung von Einweg-Bioreaktoren sowie Laborkapazitäten für neue Modalitäten umfassen wird. Sowohl in Europa als auch in den USA wird Rentschler Biopharma in der Lage sein, seinen kundenorientierten Ansatz und seine Expertise in fortschrittlichen Technologien zu nutzen, um die robuste und skalierbare Produktion komplexer Biomoleküle zu ermöglichen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.