Recycling nickelhaltiger Katalysatoren

Verbrauchte nickelhaltige Nicht­edelmetallkatalysatoren aus der chemischen Industrie, der Erdölraffination, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind potenzielle Sekundärrohstoffe für das Recycling von Nickel. Nickelhaltige Katalysatoren, die organische Reste der Fetthärtung sowie Erdölraffination enthalten, lassen sich mithilfe eines neuen Badschmelzverfahren behandeln. Dabei wird Nickelstein gebildet und weitere Wertmetalle, wie Molybdän und Wolfram, werden in eine verwertbare Schlacke überführt. Der Energiegehalt der organischen Verbindungen lässt sich für den Schmelzprozess nutzen. Damit wird eine erhebliche Energieeinsparung und Verringerung von CO2-Emissionen erreicht.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201500058
Jan Ehrig, TU Bergakademie Freiberg
jan.ehrig@inemet.tu-freiberg.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.