PwC-Studie: Business Partner Personalwesen

PwC-Studie: Business Partner Personalwesen - Das Vertrauen von Unternehmensführern in die eigene Organisation hält sich in Grenzen - diesen Rückschluss lässt die aktuelle Studie „Managing tomorrow's people - The future of work to 2020" von Pricewaterhousecoopers (PwC) zu, die im August im Rahmen der Veranstaltung „Forum Personal" beim Frankfurter Bildungsdienstleister Provadis vorgestellt wurde. Dannach hat effektives Personalmanagement zwar für 89% der befragten Unternehmensvorstände eine herausragende Bedeutung, doch nur 43% sind der Auffassung, dass die eigene HR-Organisation diese Aufgabe erfolgreich wahrnehmen kann. Demzufolge stehen den Personalabteilungen großer und mittelständischer Unternehmen weit reichende Umstrukturierungen bevor: „Die Rolle der Personalfunktion wird sich fundamental ändern", prognostizierte Holger Leckebusch, Director People & Change bei PwC.

Leckebusch beschrieb drei Szenarien, wie sich Unternehmen in den nächsten 10 bis 15 Jahren verändern könnten, und verdeutlichte deren Auswirkungen auf das Personalmanagement: Die sogenannte „blaue Welt" wird von großen, beständig wachsenden Unternehmen geprägt sein, in denen die Konzerne die Mitarbeiter durch umfangreiche soziale Leistungsangebote binden. Für die Unternehmen in der „grünen Welt" wird in Zukunft eine sozial-ökologische Ausrichtung charakteristisch sein, für die das Personalwesen geeignete Mitarbeiterprogramme entwickeln muss. Das radikalste Szenario ist das der „orangenen Welt": Einem von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Freiberuflern geprägten, globalen Wirtschaftsgeflecht, in dem bei der Personalarbeit der Aufbau von Netzwerken und die Pflege von Beziehungen zu den Mitarbeitern im Fokus stehen.

„Geschäftsmodelle werden sich in Zukunft immer rascher ändern", sagte Leckebusch, „Aufgabe des Personalmanagements wird es daher sein, die Geschäftsstrategie aktiv mitzugestalten und die Veränderungen im Unternehmen zu unterstützen." Dem Personalwesen falle mehr die Rolle eines Business Partners zu: Nur wenn das für die Umsetzung einer Unternehmensstrategie erforderliche Personal rekrutiert werden könne und die vorhandenen Mitarbeiter die mit der Umsetzung dieser Strategie verbundenen Voraussetzungen erfüllen, könne ein Unternehmen auf Dauer erfolgreich sein.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?