31.03.2013 • NewsProduktionsynthetischGene

Produktion synthetischer Gene

Produktion synthetischer Gene – Mit einer besonders effektiven und damit kostengünstigen Produktionstechnologie steht febit synbio kurz vor dem Start in den Markt für synthetische Gene: Basierend auf der bereits seit Jahren erfolgreich für die Synthese von Biochips für die Microarrayanalyse eingesetzten Geniom Plattform, können auch Oligonukleotide, die Bausteine synthetischer Gene, effizient und mit hoher Qualität produziert werden.

Erstmals werden für die Produktion synthetischer DNA die Vorteile der innovativen Technologie des mikrofluidischen Geniom Biochips genutzt. Die Produktion von Synthesizer und synthetischen Genen ist optimal aufeinander abgestimmt, da bei febit beide Produktionsschritte aus einer Hand kommen.

Im Rahmen eines Pilotprojektes mit einem großen internationalen Biotechnologie-Unternehmen wurde die Marktreife der Technologie auf dem Gebiet der synthetischen Biologie evaluiert:

Die Testbestellung umfasste neun synthetische DNAKonstrukte unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsstufen. Das Unternehmen bekundete sein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit. Der offizielle Start für den Verkauf synthetischer Gene von Febit Synbio ist für den Herbst 2007 geplant.


Febit Synbio GmbH
Tel.: 06221/6510-300
pr@febit.de

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.