PlasticsEurope: Kunststofferzeugung ist Säule für Europas Wachstum

Die europäische Kunststoffproduktion stieg auch im vergangenen Jahr leicht (+1,5%), womit sich die 2013 gestartete wirtschaftliche Erholung der Branche fortsetzte. Die Kunststofferzeuger profitierten dabei vom Aufschwung in Abnehmerbranchen wie dem Automobilsektor, der Elektro- und der Bauindustrie. Die Nachfrage stieg hier insbesondere im zweiten Halbjahr 2014. Für 2015 wird erwartet, dass sich der leichte Aufschwung fortsetzt (+1%). Die europäische Kunststoffproduktion liegt allerdings weiterhin unter Vorkrisen-Niveau.

„Die Kunststoffindustrie ist eine entscheidende Säule zur Re-Industrialisierung Europas, da sie eine Treiberwirkung für andere Schlüsselbranchen hat. Sie verfügt über einen Multiplikationseffekt von fast 2,4 Punkten für die Gesamtwirtschaft: So erzeugt einer aktuellen Studie zufolge eine Wertschöpfung von 100 EUR in der italienischen Kunststoffindustrie eine Zunahme in anderen Bereichen der Wirtschaft um rund 238 EUR; und durch jeden Arbeitsplatz, der in der Kunststoffbranche geschaffen wird, entstehen drei weitere Arbeitsplätze in anderen Branchen", erklärte Karl-H. Foerster, Executive Director von PlasticsEurope. „Der Zugang zu Energie und Rohstoffen zu wettbewerbsfähigen Bedingungen, Anreize zur Förderung von Beschäftigung und Weiterbildung, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine einheitliche und aufeinander abgestimmte Regulierung sind die entscheidenden Voraussetzungen für unsere Industrie, damit sie weiterhin bedeutende Beiträge für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes leisten kann", so Foerster.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.