12.09.2011 • NewsPharmaindustrieKonjunkturOptimismus

Pharmafirmen erwarten Plus

Pharmafirmen erwarten Plus. Ungeachtet der düsteren Konjunkturaussichten blickt die deutsche Pharmaindustrie optimistisch in die Zukunft. Fast drei Viertel der 46 im Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) zusammengeschlossenen Firmen erwarten für 2009 einen Umsatzanstieg.
Im vergangenen Jahr waren es nur 59 %, geht aus der aktuellen VFA-Branchenprognose hervor. Mit einem Umsatzminus rechnen 12,5 % der Unternehmen. Als stabil schätzt der Verband die Beschäftigungslage ein: 41,2 % der befragten Mitgliedsfirmen wollen ihre Belegschaft halten, gut ein Viertel (26,5 %) sogar aufstocken. Ein knappes Drittel erwägt Personalabbau.
Beim 2008 bislang knapp stagnierenden Auslandsgeschäft rechnen immerhin knapp 40 % der Firmen mit steigenden Umsätzen, knapp die Hälfte mit gleichbleibenden Erlösen. Für VFA-Chef Wolfgang Plischke zeigen die Umfrageergebnisse, dass die Pharmaindustrie als Wachstumsbranche mit hoher Wertschöpfung weniger von Konjunkturschwankungen beeinflusst ist als andere: Sie decke „einen fundamentalen medizinischen Bedarf“, und zwar weltweit.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.