05.07.2018 • NewsBASFPflanzenextrakteKosmetika

Pflanzenextrakte: BASF und Mazza Innovation kooperieren

BASF und Mazza Innovation haben eine exklusive, langfristige Liefervereinbarung unterzeichnet. Das kanadische Unternehmen für pflanzliche Extrakte wird BASF mit spezifischen Pflanzenauszügen zur Entwicklung neuer Lösungen für kosmetische Anwendungen beliefern. Mazza stellt die Pflanzenextrakte mithilfe seiner patentierten PhytoClean-Technologie her. In diesem einzigartigen wasserbasierten Extraktionsverfahren werden Biowirkstoffe besonders umweltschonend gewonnen.

„Seit mehr als 50 Jahren arbeiten unsere Experten maßgebend an Pflanzenextraktionstechnologien. Sie bewerten fortwährend neue Entwicklungen auf diesem Gebiet, um sowohl die Nachhaltigkeit des Verfahrens als auch die Präzision der Extraktion zu verbessern. Wir eröffnen uns so Zugang zu wichtigen pflanzlichen Inhaltsstoffen“, sagt David Hérault, Director für Forschung & Entwicklung bei BASF Beauty Creations. „Die Partnerschaft mit Mazza ermöglicht es uns, unser Angebot an innovativen Wirkstoffen weiter auszubauen und unsere Kunden kontinuierlich dabei zu unterstützen, die wachsende Verbrauchernachfrage nach effektiven und naturnahen Produkten zu erfüllen.”

„Die PhytoClean-Technologie ist eine umweltfreundliche Methode zur Herstellung von standardisierten bioaktiven Inhaltsstoffen aus pflanzlicher Biomasse. Durch die Änderung der Polarität des Wassers mithilfe von Temperatur und Druck vermeidet die PhytoClean-Methode den Einsatz von konventionellen Extraktionslösungsmitteln. Wir erhalten so Zugang zu Phytochemikalien wie Phenolverbindungen, Polysacchariden und Glykosiden, die alle zur biologischen Wirkung des Pflanzenextrakts beitragen“, so Benjamin Lightburn, CEO von Mazza Innovation.

Mit dieser Kooperation wird BASF ihr innovatives Angebot an pflanzenbasierten Wirkstoffen erweitern. Neue Extraktionsverfahren stellen ein wichtiges Mittel bei der Erforschung neuartiger leistungsstarker Lösungen auf Pflanzenbasis dar, zum Beispiel im Bereich von Anti-Aging-Wirkstoffen. Die Zusammenführung von interdisziplinärem Know-how sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit dem Wissen von externen Partnern beschleunigt diese Entwicklungen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.