16.01.2013 • NewsPfizerGewinnSchwierigkeiten

Pfizer halbiert Gewinn

1407_CM_05_S6_03.jpg
1407_CM_05_S6_03.jpg

Pfizer halbiert Gewinn – Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer steckt weiter in Schwierigkeiten.

Für das abgelaufene Quartal musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 6 % auf 11,1 Mrd. US-$ berichten. Besonders drastisch fiel jedoch der Gewinneinbruch aus: Der Nettogewinn sank um 47,5 % auf 1.27 Mrd. US-$.

Besonders zu schaffen machten dem Unternehmen die Patentabläufe des Herz-Kreislaufmedikaments Norvasc und des ZNS-Medikaments Zoloft.

Zoloft verlor im 2. Quartal 82 % des Umsatzes (127 Mio. US-$), Norvasc 45 % (642 Mio US-$). Auch das weltweit verkaufsstärkste Medikament Lipitor musste mit einem Minus von 13 % (2,72 Mrd. US-$) Federn lassen.

Die Neueinführung von Chantix (Herz-Kreislauf, 200 Mio. US-$) sowie stark steigende Umsätze bei Lyrica (ZNS, 405 Mio. US-$, +49 %) und Sutent (Onkologie, 146 Mio. US-$, +311 %) konnten die Verluste jedoch nicht wettmachen.

Pfizer hatte zu Beginn des Jahres bereits ein Kostensenkungsprogramm gestartet, mit dem die Kosten um 2 Mrd. US-$ und die Zahl der Arbeitsplätze um 10.000 sinken soll.

In Deutschland sorgte außerdem für Aufsehen, dass der Konzern seine Deutschland-Zentrale aufgrund der Nähe zu Entscheidungsträgern im gesundheitspolitischen Umfeld von Karlsruhe nach Berlin verlegt.

 

 


Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.