Pfizer-Allergan-Deal endgültig geplatzt

Der US-Pharmakonzern Pfizer nimmt Abstand von der geplanten Übernahme des Botox-Herstellers Allergan. Als Grund wird die jüngste Verschärfung des US-Steuerrechts genannt. Es wäre die größte Fusion der Pharmabranche gewesen mit einem Volumen von 160 Mrd. USD. Der Firmensitz sollte danach nach Irland zum Stammsitz von Allergan verlegt werden, um dort deutlich geringere Unternehmenssteuern zu zahlen als in den USA. Dem hat die US-Administration jetzt einen Riegel vorgeschoben. Wegen des Rückziehers wird eine Entschädigung in Höhe von 150 Mio. USD an den irischen Konzern fällig.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.