02.07.2019 • NewsPfenning LogisticsLogistikNachhaltigkeit

Pfenning Logistics: „multicube rheinhessen“ in Betrieb genommen

Mit dem „multicube rheinhessen“ hat Pfenning Logistics das zweite Logistikzentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar in Betrieb genommen, das dem Vorbild eines mehrfach prämierten Immobilienkonzepts folgt.

Der Neubau erfülle im Hinblick auf seine flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und umweltfreundliche Technik höchste Standards. Für die Verbandsgemeinde Monsheim sei das Projekt schon heute ein Ansiedlungserfolg.

„Vorhandende Ressourcen lassen sich bei diesem Konzept durch flexible Kapazitätsanpassung effizienter nutzen“, erläutert Karl-Martin Pfenning, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe. Das im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegene, in nur 18 Monaten geplante und errichtete Gebäude, ist als Multi-User-Zentrum konzipiert. Es besteht aus mehreren nahtlos aneinandergefügten Hallen mit einer Gesamtlagerfläche von 63.000 m³, die als einzelne Module von Kunden flexibel genutzt und angepasst werden können. 50 Mio. EUR hat das Logistikunternehmen in Planung und Errichtung des „multicube rheinhessen“ investiert.

Nach dem „multicube rhein-neckar“ in Heddesheim (Baden-Württemberg), der von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bereits 2013 mit dem Platin-Zertifikat ausgezeichnet wurde, strebt der Logistiker auch für seinen zweiten, in modularer Hallenbauweise errichteten Multicube die beste Auszeichnung für Industriebauten in Europa an.

Mit der Expansion an dem neuen Standort hat die Heddesheimer Unternehmensgruppe zusätzliche Kapazitäten und effiziente Strukturen für weiteres Wachstum geschaffen. Investiert wurde außerdem in die Logistikausstattung und in moderne Managementsysteme. Auch personell ist die Unternehmensgruppe gewachsen: 700 neue Mitarbeiter wurden in den vergangenen 12 Monaten neu eingestellt, davon allein 550 im Logistikbereich.

Anbieter

Logo:

Pfenning Logistics KMP Holding GmbH

Benzstr. 1
68542 Heddesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.