17.09.2020 • NewsJobcluster DeutschlandPersonal

Personalbeschaffung 2.0 - Recruiting-Trends 2020

In Zeiten von Corona verlagert sich das Recruiting noch stärker in den digitalen Raum. Jedoch geben vier von zehn Firmen an, dass die publizierten Stellenanzeigen im Web wenig effektiv sind.

Alexander Baumann, Geschäftsführer, Jobcluster Deutschland GmbH
Alexander Baumann, Geschäftsführer, Jobcluster Deutschland GmbH

In Zeiten von Corona verlagert sich das Recruiting noch stärker in den digitalen Raum. Laut der „Recruiting Trend Studie 2020“ der Universität Bamberg betreiben Unternehmen jetzt schon einen Großteil ihrer ­Recruiting-Prozesse im Internet. Jedoch geben vier von zehn Firmen an, dass die publizierten Stellenanzeigen im Web wenig effektiv sind. Ein Grund hierfür: Oft wählen Unternehmen nicht die richtigen Re­cruiting-Kanäle oder nutzen diese nicht effektiv. Abhilfe hierfür bieten Kennzahlen – sie bringen Licht ins Dunkel und zeigen, welche Recruiting-Kanäle ihr Geld wert sind. Zudem sollten Re­cruiter im Blick haben, dass moderne Karriereseiten mehr und mehr die Online-Stellenbörsen ablösen und Social-Media-Kanäle dabei helfen, die Zielgruppen immer besser zu erreichen.

Kennzahlen getriebenes Recruiting
In der täglichen Arbeit mit unseren Kunden stellen wir fest, dass sich modernes Recruiting immer mehr an Kennzahlen (KPIs) orientiert. Moderne Re­cruiting-Tools wie der One-Click-Recruiter liefern hier die notwendigen Vergleichskennzahlen (z. B. Cost per Application) für alle Recruiting-Kanäle. Dadurch erkennen Sie, welche Kanäle sich überhaupt lohnen.

Hoher Bewerberrücklauf dank SEO-optimierter Karriereseiten
Die Karriereseite Ihrer Website ist das zentrale Einfallstor für Bewerber. Daher ist es sehr wichtig, dass diese professionell aufgebaut und nutzerfreundlich gestaltet ist. Die Recruiting-Kennzahlen eines Dax-Konzerns haben uns gezeigt, dass eine SEO-optimiere Karriere­seite einen überdurchschnittlich hohen Bewerberrücklauf generiert und damit einer der zentralen Faktoren ist, der zum Recruiting-Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Insbesondere neue Karriereportal-Technologien (z. B. das Karriereportal-Plugin von Jobcluster) optimieren Karriereseite in kürzester Zeit.

Social-Media- und Google-Kampagnen – ernstzunehmende Wettbewerber
Auf der Basis zahlreicher Kunden­erfahrungen haben wir gelernt, dass Social-Media- und Google-­Kampagnen ernstzunehmende Wettbewerber von herkömmlichen Online-Stellenbörsen sind. Unterstützt wird dies durch eine Studie der Uni Bamberg: Sechs von zehn Bewerbern sehen den Einsatz von Social-Media-Kanälen beim ­Recruiting als positiv an Zudem sind diese Kanäle preislich eine sehr gute Alternative zu Schaltungen auf Online-Stellenbörsen. Auch können Sie die Kampagnen auf Ihre Zielgruppen zuschneiden.

Moderne Recruiting-Tools sind heute nicht mehr wegzudenken, wenn es darum geht, Personalbeschaffungsprozesse zu optimieren. Die Bewerberansprache durch SEO-optimierte Karriereseiten steht im Wettbewerb zu den Online-Stellenbörsen. Die Social-­Media-Welt hat den Zugang zu Bewerbern gefunden. Doch nur mithilfe der richtigen Kennzahlen optimieren Sie alle Recruiting-Maßnahmen erfolgreich.

> One-Click-Recruiter

Photo

Anbieter

Logo:

Jobcluster Deutschland GmbH

Fuldaer Str. 13
36124 Eichenzell
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.