30.03.2013 • NewsKooperationenZusammenarbeitPatent

Patentiertes Schweißverfahren

Patentiertes Schweißverfahren

Patentiertes Schweißverfahren – Stromausfälle oder andere unplanmäßige Einflüsse können Cracker und Spaltgasöfen beschädigen.

Mit dem patentierten Schweißverfahren Gierull-Welding von SWS sinken in solchen Fällen die Stillstandzeiten um bis zu 70 %: Das Verfahren ermöglicht es, Rohre und Formteile aus aufgekohltem, hitzebeständigem Stahl zu schweißen.

Dadurch können gebrauchte Rohre und Formteile repariert und wieder in den Spaltofen eingeschweißt werden.

Es entfallen Beschaffungszeiten für Ersatzteile sowie zeitaufwändige Versuche und Rissprüfungen bei „Neu auf Alt" Schweißverbindungen. Zusätzlich sinken die Kosten für Ausrüstungsteile und Stillstandszeiten verkürzen sich.

Von dem Angebot der SWS profitiert nun auch die Firma Dipl.-Ing. H. Weber aus Pullheim, die im Juni 2007 einen Kooperationsvertrag unterzeichnete.

Ziel der Kooperation ist die Zusammenarbeit der Unternehmen bei Serviceleistungen, der Störungsbeseitigung und Instandhaltung sowie bei der Reparatur von Öfen und Reaktoren.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.