PartnerRegio tagt in Magdeburg

PartnerRegio: v. l. n. r.: Gunnar-Kersten Wilke, Dr. Andreas Kalusche (beide...
PartnerRegio: v. l. n. r.: Gunnar-Kersten Wilke, Dr. Andreas Kalusche (beide Investitionsbank Sachsen-Anhalt), Dr. Brigitte Wesierski (VÖB), Roland Kilb, Juliane Lorenz (beide Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen), Dr. Joachim Keck (Investitionsbank Schleswig-Holstein), Stefan Becker (VÖB), Dr. Klaus Klang (Staatssekretär Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt), André Barna (Investitionsbank des Landes Brandenburg), Klaus Dohmen (Finanzministerium Nordrhein-Westfalen), Henning Schwarz (Geschäftsleiter Investitionsbank Sachsen-Anhalt), Constanze Victor (Thüringer Aufbaubank), Steffen Volk (Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt), Beate Siewert (VÖB).

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) hat in dieser Woche zu einer Fachtagung des bundesweiten Förderbankennetzwerks PartnerRegio geladen. Dr. Klaus Klang, Staatssekretär im Ministerium für Landes-entwicklung und Verkehr, und IB-Geschäftsleiter Henning Schwarz begrüßten die Vertreter aus Brandenburg, Thüringen, Schleswig-Holstein, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie des Bundesverbandes Öffentlicher Banken (VÖB).

Im Mittelpunkt standen die Herausforderungen des Demografischen Wandels. Vor dem Hintergrund zurückgehender EU-Mittel und der Konsolidierungsbemühungen der Kommunen tauschten sie sich zu alternativen Finanzierungsformen für Infrastrukturmaßnahmen aus. Beispielsweise wurden Lösungsansätze für die Finanzierung von Schulsanierungen, des Straßenbaus oder von leitungsgebundener Versorgung diskutiert. Insbesondere wurde auch auf mögliche Bürgerbeteiligungen bei ausgewählten Projektfinanzierungen eingegangen. In Schleswig-Holstein ist zum Beispiel ein Bürgerfonds für den Bau von Windkrafträdern geplant. Die Übertragung dieser Finanzierungsmöglichkeit auf weitere Projekte wird nun vom VÖB geprüft.

Staatssekretär Klang unterstrich, dass neben ihrer bewährten Finanzierungs- und Förderfunktion die Förderbanken künftig noch mehr als Berater an der Seite der Politik gefordert sind. Durch die bundesweite Vernetzung entstehen insbesondere für die Arbeit in der Demografie-Allianz Sachsen-Anhalt Impulse für künftige Maßnahmen. Auch hier ist die Investitionsbank Mitglied und unterstützt das Land Sachsen-Anhalt bei der Gestaltung des demografischen Wandels.

Im kommenden Jahr will sich das Netzwerk PartnerRegio verstärkt dem Thema Energiewende widmen. Auch hier sind die Auswirkungen des demografischen Wandels spürbar - steigende Energiepreise und höhere Transportkosten durch dünnbesiedelte Regionen stellen zunehmend Probleme dar.

Anbieter

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Domplatz 12
39104 Magdeburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.