30.01.2019 • NewsOxeaCarbonsäurenFuttermittelindustrie

Oxea will globale Produktionskapazität für Carbonsäuren steigern

Oxea prüft die Machbarkeit einer neuen Großanlage zur Herstellung von Carbonsäuren.

Gleichzeitig leitet das Unternehmen Maßnahmen ein, um seine Herstellungsverfahren in den bestehenden Carbonsäure-Produktionsanlagen weiter zu verbessern und Engpässe zu beseitigen.

Carbonsäuren von Oxea werden bei der Herstellung von synthetischen Schmierstoffen und als Bausteine für die Futtermittelindustrie eingesetzt. Um das Wachstum seiner Kunden in den nächsten Jahren zu unterstützen, investiert das Unternehmen in kurz- und mittelfristige Kapazitätserweiterungen. Insbesondere wird Oxea 2019 seine bisherige Produktionskapazität für Isononansäure verdoppeln. Das Unternehmen wird die Fertigungsprozesse in seinen fünf bestehenden Carbonsäureanlagen im Jahr 2020 weiter verbessern und Produktionsengpässe beseitigen. Das alles mit dem Ziel, im Jahr 2021 eine sechste Großanlage in Betrieb zu nehmen.

„Kurzfristig werden wir weiterhin unsere vielfältigen Produktionsplattformen, unseren technischen Vorsprung und das umfassende Wissen unserer erfahrenen Teams nutzen, um unsere bestehenden Produktionskapazitäten zu erhöhen. Wir wollen gezielt unsere Vertriebsposition ausbauen, um das Wachstum unserer Kunden zu unterstützen“, erklärte Kyle Hendrix, Global Commercial Director for Carboxylic Acids and Derivatives.

„Das Board von Oxea hat die Mittel für die Studie zur Standortauswahl für die neue Großanlage bewilligt. Das Basic Engineering soll in der ersten Jahreshälfte 2019 beginnen. Die globalen Produktionsstandorte bieten einzigartige Vorteile und Flexibilität, wenn es um ein Projekt dieser Größenordnung geht. Zusätzlich zu den bestehenden Produktionsstandorten werden jedoch auch Oman und China als potenzieller Standort für eine Carbonsäureanlage in Betracht gezogen“, sagte Markus Hoschke, Executive Vice President Global Marketing & Sales.

Anbieter

Logo:

Oxea

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.