Oxea erhält European Product Leadership Award für phthalatfreie Weichmacher

Oxea wurde von Frost & Sullivan mit dem European Product Leadership Award 2014 für phthalatfreie Weichmacher ausgezeichnet.

In einer aktuellen Studie des europäischen Weichmachermarktes überzeugte das Unternehmen die Analysten mit durchgehend hoher Produktqualität, Produktperformance und Lieferzuverlässigkeit sowie mit kontinuierlicher Produktentwicklung und -innovation. Mit Oxsoft und Oxblue produziert man zwei umfassende Produktpaletten von phthalatfreien und biobasierten Weichmachern, die die Anforderungen der Kunden in Bezug auf rechtliche Vorgaben und Sicherheit erfüllen. Die Produkte erfüllen die Leistungsanforderungen an herkömmliche phthalathaltige Weichmacher und übertreffen sie teilweise sogar.

„Wir sind stolz auf diese Auszeichnung aus der Branche. Als Pionier in diesem Bereich haben wir schon frühzeitig in die Entwicklung phthalatfreier Weichmacher investiert. Durch gezielte Forschung und unsere Fähigkeit, neue Produkte schnell auf den Markt zu bringen, können wir flexibel auf die Anforderungen der Märkte reagieren", erklärte Jacco de Haas, Global Marketing Manager Specialty Esters bei Oxea.

„Oxea zeigt ein klares Bekenntnis zu Differenzierung und Kompetenz im europäischen Weichmachermarkt", sagte Srinivas Venkatesan, Research Associate bei Frost & Sullivan.

Anbieter

Logo:

Oxea

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen