29.04.2014 • NewsNRCProzessöleErdgas

NRC vertreibt Prozessöle aus Erdgas von Shell

Seit 2010 vertreibt Nordmann, Rassmann paraffinische und naphthenische Prozessöle sowie Weißöle von Shell für Anwendungen im Baubereich. Neben den traditionell aus Erdöl hergestellten Produkten bietet Shell mit Risella X und Ondina X als einziger Hersteller weltweit auch Prozessöle an, die nach dem Gas-to-Liquids (GTL)-Verfahren erzeugt werden.

Prozessöle sind spezielle Mineralöle, die zur Herstellung von Erzeugnissen in der chemisch-technischen Industrie Verwendung finden. Sie werden unter anderem für formbildende Anwendungen eingesetzt. Ein Beispiel hierfür sind Schalöle beziehungsweise Trennmittel. Prozessöle dienen diesen in der Regel als Träger, hinzu kommen Additive. Die Aufgabe von Schalölen ist es, sicherzustellen, dass bei der Abnahme einer Form keine Rückstände hinterlassen werden und die Oberfläche unbeschädigt bleibt. Oft werden Prozess- beziehungsweise Weißöle auch als Staubbindemittel unter anderem für Trockenmörtel oder bei der Verarbeitung von Beton und Zement eingesetzt. Dabei bindet sich das Öl an die Oberfläche der (Staub-) Partikel und hält diese zusammen. Die neue Risella X- und Ondina X-Serie zeichnet sich durch eine hervorragende Leistungsfähigkeit im jeweiligen Anwendungsgebiet aus und ist dadurch besonders empfehlenswert.

Prozessöle aus Erdgas
Shell Risella X und Ondina X Öle sind gesättigte Kohlenwasserstoffe mit hoher Reinheit. Diese Qualität eröffnet Möglichkeiten für erhebliche Vorteile in zahlreichen Anwendungen. Sie sind farblos, beinahe geruchlos, enthalten keinen Schwefel oder Stickstoff und sind aromatenfrei. Als synthetische Prozessöle besitzen sie zudem hervorragende Eigenschaften in ausgewählten Anwendungen, in denen sie eingesetzt werden. Dazu zählen eine geringe Flüchtigkeit, ein niedriger Pourpoint, ein hoher Flammpunkt sowie Viskositätsindex und eine hervorragende UV- und Temperaturbeständigkeit der Farbe.

Ein echtes Allroundtalent ist Risella X: Das technische Weißöl hat positives Feedback von Kunden erhalten, die sowohl Gasbetonöle als auch silikonbasierte Dichtungsmittel herstellen. Genauso wie das medizinische Weißöl Ondina X stammt das Ausgangsöl aus der neuen Pearl GTL-Produktionsanlage in Katar und wird dort nach dem Gas-to-Liquids-Verfahren aus Erdgas hergestellt. Die GTL-Technologie wurde in den 1920er-Jahren entwickelt und ist seit über 35 Jahren Forschungsgegenstand von Shell. Nordmann, Rassmann vertreibt die Prozessöle in Deutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?