29.04.2014 • NewsNRCProzessöleErdgas

NRC vertreibt Prozessöle aus Erdgas von Shell

Seit 2010 vertreibt Nordmann, Rassmann paraffinische und naphthenische Prozessöle sowie Weißöle von Shell für Anwendungen im Baubereich. Neben den traditionell aus Erdöl hergestellten Produkten bietet Shell mit Risella X und Ondina X als einziger Hersteller weltweit auch Prozessöle an, die nach dem Gas-to-Liquids (GTL)-Verfahren erzeugt werden.

Prozessöle sind spezielle Mineralöle, die zur Herstellung von Erzeugnissen in der chemisch-technischen Industrie Verwendung finden. Sie werden unter anderem für formbildende Anwendungen eingesetzt. Ein Beispiel hierfür sind Schalöle beziehungsweise Trennmittel. Prozessöle dienen diesen in der Regel als Träger, hinzu kommen Additive. Die Aufgabe von Schalölen ist es, sicherzustellen, dass bei der Abnahme einer Form keine Rückstände hinterlassen werden und die Oberfläche unbeschädigt bleibt. Oft werden Prozess- beziehungsweise Weißöle auch als Staubbindemittel unter anderem für Trockenmörtel oder bei der Verarbeitung von Beton und Zement eingesetzt. Dabei bindet sich das Öl an die Oberfläche der (Staub-) Partikel und hält diese zusammen. Die neue Risella X- und Ondina X-Serie zeichnet sich durch eine hervorragende Leistungsfähigkeit im jeweiligen Anwendungsgebiet aus und ist dadurch besonders empfehlenswert.

Prozessöle aus Erdgas
Shell Risella X und Ondina X Öle sind gesättigte Kohlenwasserstoffe mit hoher Reinheit. Diese Qualität eröffnet Möglichkeiten für erhebliche Vorteile in zahlreichen Anwendungen. Sie sind farblos, beinahe geruchlos, enthalten keinen Schwefel oder Stickstoff und sind aromatenfrei. Als synthetische Prozessöle besitzen sie zudem hervorragende Eigenschaften in ausgewählten Anwendungen, in denen sie eingesetzt werden. Dazu zählen eine geringe Flüchtigkeit, ein niedriger Pourpoint, ein hoher Flammpunkt sowie Viskositätsindex und eine hervorragende UV- und Temperaturbeständigkeit der Farbe.

Ein echtes Allroundtalent ist Risella X: Das technische Weißöl hat positives Feedback von Kunden erhalten, die sowohl Gasbetonöle als auch silikonbasierte Dichtungsmittel herstellen. Genauso wie das medizinische Weißöl Ondina X stammt das Ausgangsöl aus der neuen Pearl GTL-Produktionsanlage in Katar und wird dort nach dem Gas-to-Liquids-Verfahren aus Erdgas hergestellt. Die GTL-Technologie wurde in den 1920er-Jahren entwickelt und ist seit über 35 Jahren Forschungsgegenstand von Shell. Nordmann, Rassmann vertreibt die Prozessöle in Deutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.