31.05.2011 • NewsNovartisPharmabereichDaniel Vasella

Novartis: Pharmabereich erwartet starkes Wachstum in 2008

Novartis: Pharmabereich erwartet starkes Wachstum in 2008Novartis rechnet erst im zweiten Halbjahr 2008 mit einer Rückkehr zu einem starken Wachstum des Pharmabereichs. Im zweiten Halbjahr 2007 und im ersten Halbjahr 2008 dürfte die Umsatzentwicklung noch durch die Aussetzung der Vermarktung von Zelnorm und neu auf den Markt kommender Generika (u.a. Lamisil, Lotrel und möglicherweise auch Trileptal) gedämpft werden, hieß es in einer Präsentation von Unternehmenschef Daniel Vasella vor der „Pharma Brand and Business Review“ in East Hanover. I

n der derzeitigen Situation setze Novartis auf Produktivitätssteigerungen sowie Anpassungen im Marketing, um für neue Produktlancierungen in den USA gewappnet zu sein. Insgesamt erwartet Vasella im Pharmabereich für die Jahre 2008 bis 2011 Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich.

Darüber hinaus will er bis zu 100 % des „Free Cash Flow“ für Aktienrückkaufprogramme einsetzen. Die noch laufenden Aktienrückkaufprogramme sollen bis zur Generalversammlung im Februar 2008 abgeschlossen werden.

In Italien will Novartis unterdessen 600 Mio. € in Produktion und Forschung investieren. Das sagte Unternehmenschef Daniel Vasella der Tageszeitung „Il Sole 24 Ore“. Vasella hatte sich mit Italiens Premierminister Romano Prodi getroffen und dort nach eigenen Angaben eine Übereinkunft über die Investitionen erzielt.

Laut der Zeitung will Novartis für 500 Mio. € eine neue Fabrik zur Produktion von Meningitis-Impfstoffen bauen. 100 Mio. € sollen ins Impfstoff- Forschungszentrum in Siena fließen. Allerdings, so heißt es in Industriekreisen, könnte das Geld auch nach Großbritannien oder Deutschland fließen, wo Novartis ebenfalls Standorte unterhält.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.