02.05.2019 • News

Nouryon steigert Umsatz und bereinigtes EBITDA in 2018

Nouryon hat im Geschäftsjahr 2018 sowohl den Umsatz wie auch das bereinigte EBITDA gesteigert. Der Umsatz nahm um 2% (5.064 Mio. EUR) zu, im Wesentlichen aufgrund von Preis- und Produktmix-Effekten, was in Teilen durch geringfügig gesunkene Volumina aufgehoben wurde. Ohne Währungseffekte stiegen die Umsätze um 6%. Das bereinigte EBITDA wurde um 4% (1.071 Mio. EUR) erhöht, vor allem aufgrund von Preismix-Effekten und durch Maßnahmen, um die Produktivität zu steigern.

„Dies sind sehr solide Ergebnisse“, so CEO Charlie Shaver. „Wir erwarten für 2019 weitere Umsatzsteigerungen im niedrigen einstelligen Bereich aufgrund eines verbesserten Produktmixes und der Weitergabe von Rohstoffpreisen.“ Der Ausblick auf das EBITDA sei aufgrund des Preismanagements und der Maßnahmen zur Kostenoptimierung ebenfalls positiv.

Zu den Höhepunkten im Jahr 2018 gehörten der erfolgreiche Start von Nouryon nach der Übernahme durch The Carlyle Group und GIC im Oktober sowie fortlaufende Investitionen in Wachstumsprojekte. So wurden die Produktion von Expancel Mikrosphären in Sundsvall, Schweden, erhöht sowie die Kapazitäten für Dicumylperoxid in Ningbo, China, verdoppelt.

„Unsere Anfangszeit als eigenständiges Unternehmen für Spezialchemikalien war sehr erfolgreich und wurde von unseren Kunden ausgezeichnet angenommen“, betont Shaver. „Wir treiben unseren Wachstumsplan voran, um unser volles Potenzial auszuschöpfen, wobei wir unsere globale Präsenz steigern und unser Produktportfolio erweitern, um vom Wachstum des Marktes zu profitieren.“ Außerdem werde sich Nouryon verstärkt auf Innovation und Zusammenarbeit konzentrieren, um nachhaltige Lösungen zu liefern, die die Bedürfnisse der Kunden erfüllen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.