23.04.2019 • NewsNouryonImagine ChemistryPreise

Nouryon: Finalisten von Imagine Chemistry 2019 stehen fest

Nouryon hat die 13 Finalisten des Innovationswettbewerbs Imagine Chemistry 2019 bekanntgegeben. Imagine Chemistry wurde aufgesetzt, um Herausforderungen der Chemieindustrie zu lösen und neue Möglichkeiten der Wertschöpfung für Kunden zu entdecken. Zum diesjährigen Wettbewerb wurden mehr als 160 innovative Ideen von Startups, aufstrebenden Unternehmen, Universitäts-Spin-outs und weiteren potenziellen Partnern eingereicht. Nachfolgend die Finalisten aus den verschiedenen Bereichen:

Nachhaltige biobasierte Tenside (in Zusammenarbeit mit Unilever)
CarbExplore Research, Niederlande
Fraunhofer IGB, Deutschland
Sironix Renewables, USA
Universität von Sheffield und Entomics, Großbritannien

Leistungssteigernde Nanopartikel
RISE, Schweden

Sensorik in einem anspruchsvollen chemischen Umfeld
Arenal Process Control Solutions, Niederlande
Fluence Analytics, USA
Ingu Solutions, Kanada

Kennzeichnungsfreie Chemie
Intelligent Fluids, Deutschland

In neue chemische Innovationen vordringen
Altum Technologies, Finnland
Cambridge Carbon Capture, Großbritannien
Ionomr, Kanada
Kansas State University, USA

Die Finalisten werden zu einer dreitägigen Veranstaltung in das FE&I-Zentrum des Unternehmens in Deventer in den Niederlanden eingeladen. Dort haben sie die Möglichkeit, zusammen mit Fachleuten von Nouryon und führenden Vertretern aus der Wirtschaft ihre Ideen zu einer gemeinsamen Geschäftsidee weiterzuentwickeln.

Die Gewinner erhalten unterschiedliche Preise, von Verträgen über die gemeinsame Entwicklung und Forschung bis zu Unterstützung durch Partner von Imagine Chemistry. Unilever ist beispielsweise ein wesentlicher Kunde von Nouryon und Partner im Wettbewerb „Nachhaltige biobasierte Tenside“. Das Unternehmen bietet den Gewinnern die Gelegenheit, mit seinen F&E-Teams zusammenzuarbeiten und seine Versuchsanlagen zu nutzen, um ihre Ideen in die nächste Entwicklungsphase zu bringen.

„Imagine Chemistry ist ein Teil unserer Bestrebung, durch Partnerschaften Wachstum zu fördern und die Entwicklung neuer Lösungen für unsere Kunden zu ermöglichen“, erläutert AB Gosh, Managing Director Surface Chemistry bei Nouryon. Die Qualität der eingereichten Vorschläge sei beeindruckend und die Ideen der diesjährigen Finalisten hochinteressant. „Ich freue mich darauf, zu sehen, mit wem wir zusammenarbeiten werden, um nachhaltiges Wachstum in Zukunft zu fördern,“ sagt AB Gosh.

In drei Jahren sind aus Imagine Chemistry mehr als 500 Lösungen entstanden, von denen einige bereits vermarktet werden. Dazu gehören Semiotic Labs, das maschinelles Lernen und selbst entwickelte Sensoren einsetzt, um frühzeitig zu erkennen, wann und warum Gerätefehler auftreten, sowie Invert Robotics mit hochmodernen Kletterrobotern, die für eine sichere, zerstörungsfreie Prüfung zum Einsatz kommen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.