Nouryon erweitert Produktionskapazität für Dialkylperoxid in China

Nouryon hat seine Produktionskapazität für Dialkylperoxid am Standort Ningbo, China, um 25% erhöht. Das Produkt, das unter dem Namen Perkadox 14 vertrieben wird, kommt bei der Herstellung vieler elastom-basierter Produkte zum Einsatz, etwa bei Kabeln, Industriedrähten oder Sportartikeln. Die Erweiterung ist die jüngste in einer Reihe von Investitionen, die der Spezialchemie-Hersteller getätigt hat, um seine Kunden im Polymermarkt noch besser bedienen zu können. Zuletzt wurden Projekte in Indien, Mexiko und den USA abgeschlossen.

„Die Nachfrage nach Perkadox 14 steigt. Denn im Vergleich zu anderen organischen Peroxiden ist es weniger geruchsbildend und eignet sich daher optimal für Sportschuhsohlen und Yogamatten“, so Markus Majoor, Global Market Segment Lead bei Nouryon. Laut Majoor produziere Nouryon einen bedeutenden Teil des weltweit verwendeten Dialkylperoxids. Dank der erweiterten Kapazitäten könne das Unternehmen die wachsende Kundennachfrage erfüllen, seine Führungsposition ausbauen und weiterwachsen.

„Seit 2018 haben wir mehr als 100 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazität für organische Peroxide auf der ganzen Welt investiert“, unterstreicht Johan Landfors, Managing Director Polymer Chemistry.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.