30.03.2017 • NewsNordmannMatrixKooperationen

Nordmann, Rassmann kooperiert mit Matrix

Nordmann, Rassmann gibt Matrix Flavours and Fragrances als neuen Partner bekannt. Das malaysische Unternehmen produziert verschiedenste Aromen für den Food- und Non-Food-Sektor.

Diese werden in vielfältigen Formen hergestellt: Von wasser- und öllöslichen Flüssigkeiten über besonders hitzestabile Emulcos bis hin zu Pulvern. Einen Überblick des umfassenden Portfolios ermöglicht die nachstehende Tabelle.

Matrix investiert stark in Forschung, Produktentwicklung und neueste Technologien. Generell verfolgt das Aromen-Haus die Philosophie von Balance und Progression – die Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen Intellekt, Innovation und Kreativität, während die Bedürfnisse der Kunden und die Markttrends antizipiert werden. Aus Sicht von Matrix macht dies den Unterschied zur Konkurrenz aus. Einen großen Anteil daran haben jedoch auch die zahlreichen Akkreditierungen (FSSC 22000, ISO 9001:2008 und HACCP) und die vollständig Halal-orientierte Produktion.

Das Unternehmen wurde 1978 von Dr. Tan Chee Hong in Malaysia gegründet – es war das erste Aromen-Haus in Südostasien. Anfänglich lag der Schwerpunkt auf tropischen und hitzebeständigen Aromen. Mit diesen konnte sich Matrix schnell den Ruf als Premium-Hersteller sichern. Dank eigens entwickelter Technologien erweiterte das Aromen-Haus sein Portfolio kontinuierlich und konnte schon bald eine breite Palette an Geschmacksrichtungen vorweisen. Heute beschäftigt Matrix weltweit 200 Mitarbeiter und ist in über 45 Ländern aktiv. Der Hauptsitz befindet sich in Kuala Lumpur, eine zweite Produktionsstätte im indischen Kerala.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.