16.04.2014 • NewsNorbert WesterholtBaby CareEvonik

Norbert Westerholt neuer Geschäftsgebietsleiter Baby Care bei Evonik

Norbert Westerholt
Norbert Westerholt

Im Berichtssegment Consumer, Health & Nutrition von Evonik Industries widmet sich das Geschäftsgebiet Baby Care seit mehr als zwei Jahrzehnten der erfolgreichen Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Superabsorbern. Evonik stellt die Favor Polymere an Produktionstandorten in Krefeld und Rheinmünster sowie in Greensboro, North Carolina (USA) und Garyville, Louisiana (USA) her.

Norbert Westerholt, der als Jurist 1997 in den Konzern eintrat und nach erfolgreicher fünfjähriger Führung des Geschäftes Oil Additives seit 2013 die Leitung eines Portfolio Development Projekts im Bereich Coatings & Additives innehatte, übernimmt zum 1. Mai 2014 die Führung des Geschäftsgebietes von Michael Pack, der als Geschäftsbereichsleiter zu Performance Polymers
wechselt.

„Mit Nobert Westerholt übernimmt ein erfahrener Manager diese anspruchsvolle Aufgabe", so Dr. Claus Rettig, Leiter des Geschäftsbereichs Consumer Specialties. Westerholt soll das zukunftsfähige Geschäftsmodell mit Superabsorbern bei Evonik weiter ausbauen. „Wir wollen mit unserem Geschäftsgebiet Baby Care noch schlagkräftiger werden und unseren Kunden weltweit innovative Lösungen anbieten", sagt Norbert Westerholt.

Um den steigenden Bedarf der Kunden in Wachstumsmärkten zu bedienen, wurde Ende 2013 die erste Produktionsanlage für Superabsorber für den Mittleren und Nahen Osten in Saudi-Arabien in Betrieb genommen. Hierzu hatte Evonik 2011 unter dem Namen Saudi Acrylic Polymers Company ein Joint Venture mit der Saudi Acrylic Acid Company (SAAC) für die Produktion von Superabsorbern gegründet. Die von diesem Gemeinschaftsunternehmen betriebene Anlage im Chemiepark Al-Jubail verfügt über eine jährliche Kapazität von 80.000 t und wurde unter der Lizenz von Evonik gebaut.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.