02.12.2021 • NewsWasserstoffElektrolyseNobian

Nobian liefert grünen Wasserstoff aus Chlor-Alkali-Elektrolyse

Nobians Chlor-Alkali-Anlage im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen hat mit der Lieferung von grünem Wasserstoff begonnen. Der niederländische Basischemikalienhersteller, der im Juli als eigenständiges Unternehmen aus Nouryon Industrial Chemicals hervorging, liefert damit als erster Produzent in Deutschland zertifizierten grünen Wasserstoff aus einer Chlor-Alkali-Membranelektrolyse.

Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von Nobian, sein Portfolio an grünem Wasserstoff zu erweitern, um einen wachsenden Markt zu versorgen. Es stärkt auch die Position des Unternehmens als Hersteller von essenziellen Chemikalien sowie von bezahlbarem grünen Wasserstoff. Aufbauend auf seiner Erfahrung im Betrieb von großen Chlor-Alkali-Elektrolyseanlagen hilft der zertifizierte grüne Wasserstoff Nobian, den CO₂-Fußabdruck des Wasserstoffs zu reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern.

Bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse entsteht Wasserstoff neben Chlor und Natronlauge. Der mit erneuerbarer Energie produzierte Wasserstoff entspricht dem TÜV Süd CMS 70 Standard und hat eine um 90 % geringere CO₂-Bilanz als konventionell mit fossilen Brennstoffen hergestellter Wasserstoff.

Nobian kann am Standort Bitterfeld jährlich bis zu 2.700 t grünen Wasserstoff produzieren und strebt eine 100%ige Verwendung des Wasserstoffs aus der Chlor-Alkali-Produktion an. Abnehmer im mitteldeutschen Chemiepark ist u.a. Linde, ein weiterer Teil wird von Nobian selbst zur Synthese von HCl-Gas verwendet.

"Durch den Einsatz erneuerbarer Energien sind wir in der Lage, grünen Wasserstoff in Mitteldeutschland zu produzieren, anzubieten und an unsere Kunden auszuliefern. Zum Beispiel über das lokale Rohrleitungsnetz", betonte Jürgen Baune, Geschäftsführer bei Nobian in Deutschland.

Die beiden Produktionsstandorte von Nobian in Delfzijl und Rotterdam, NL, sind bereits zertifiziert und produzieren grünen Wasserstoff. Die beiden Chlor-Alkali-Standorte in Deutschland – Ibbenbühren und Höchst – sollen in Kürze folgen, berichtet Baune. (mr)

Zertifizierung von grünem Wasserstoff
Führende Zertifizierungssysteme legen fest, dass grüner Wasserstoff unter ausschließlicher Verwendung erneuerbarer Energie produziert wird. Die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks erfolgt nach strengen Regeln. Dank des kürzlich erfolgreich durchgeführten Zertifizierungsaudits konnte die Chlor-Alkali-Anlage von Nobian in Bitterfeld nachweisen, dass ihre Produktion von grünem Wasserstoff dem anerkannten TÜV Süd CMS 70 Standard entspricht.

Nobians Chlor-Alkali-Anlage im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen. Foto: Nobian
Nobians Chlor-Alkali-Anlage im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen. Foto: Nobian

Anbieter

Nobian

Van Asch van Wijckstraat 53
3811 LP Amersfoort
Niederlande

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.