23.01.2012 • NewsBodo Möller Chemie

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen Bodo Möller Chemie und Dura Chemicals

Die Bodo Möller Chemie Gruppe erweitert ihr Portfolio um eine neue Produktlinie: Von nun an vertreibt sie Metall-Carboxylat Katalisatoren, Härter für Farben und Lacke sowie Anti-Hautbildungsmittel der Firma Dura Chemicals. Dura Chemicals  ist ein weltweit tätiger Hersteller von metallorganischen und Hochleistungsadditiven und bedient mit Produktionskapazitäten in Europa, Indien und USA unter anderem folgende Industrien: Farben und Lacke, Druck, ungesättigte Polyester, Polyurethane und Schmierstoffe. Die hoch qualitativen Härter, Katalysatoren und verwandte Produkte bieten Vorteile für Branchen auf globaler Basis.

Von besonderer Relevanz sind derzeit Duras kobalt-freie Lacktrockner/ UPR-Katalysatoren DriCat  2700F und DriCat  2705FW. Diese Produkte sind die ersten einer neuen Linie von auto-oxidativen Trocknern/ Katalysatoren. Diese herausragende innovative Technologie ermöglicht Anwendern, deutlich den gesamten Metall-Gehalt ihrer Produkte zu reduzieren. DriCAT  2700F und DriCAT  2705FW wurden speziell entwickelt, um Kobaltcarboxylate in Lack-, UPR- und Polymeranwendungen zu ersetzen. 

Anbieter

Bodo Möller Chemie GmbH

Senefelderstraße 176
63069 Offenbach

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.