16.11.2013 • NewsPharmaqualitätEdelstahl3M

Neue Filterkerzen- und Modulgehäuse in Pharmaqualität

Neue Filterkerzen- und Modulgehäuse in Pharmaqualität – Für Filtrationsanwendungen mit höchsten Ansprüchen in sensiblen Bereichen der Pharma-, Kosmetik- oder Getränkeindustrie bietet 3M Cuno Products jetzt ein neues Sortiment an Filtergehäusen in leicht zu reinigender und hygienischer Pharmaqualität.

Diese zeichnen sich durch verschiedene variable Gehäuseausführungen auf Basis eines kompakten Designs in höchster Materialqualität aus, in Verbindung mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.

Sie eignen sich für die meisten Prozessanwendungen wie z. B. Pharmawasser-Filtration, auch da, wo CIP (Cleaning in Place) und SIP (Sterilisation in Place) erforderlich sind.

Flexibel präsentieren sich die aus Edelstahl gefertigten Gehäuse zudem in Bezug auf die Vorgaben zu Oberflächenqualität, Anschlussmöglichkeiten, Filtertypen und -größen sowie Zubehör.

Ihre Innen- und Außenflächen sind mechanisch poliert und spalt- sowie totraumfrei. So lassen sich die Gehäuse mühelos reinigen.

 

3M Cuno Products
Tel.: 02131/14-3338
uhaby@mmm.com
www.3m.com/de Künstliche Zell-Schläuche

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.