Netzsch übernimmt Vakumix

Im Februar 2014 hat der Geschäftsbereich Mahlen & Dispergieren der Netzsch-Gruppe mit Haupsitz in Selb, das Geschäft der Vakumix Rühr- und Homogenisiertechnik erworben und übernahm den Geschäftsbetrieb zum 1. März 2014. Damit erweitert der Geschäftsbereich Mahlen & Dispergieren sein Maschinenprogramm im Bereich Mischen, Dispergieren und Homogenisieren.

Unter dem neuen Namen Netzsch Vakumix erfolgt die Geschäftstätigkeit weiterhin vom jetzigen Betriebsgelände im niedersächsischen Weyhe-Dreye bei Bremen. Dort war die Vakumix Rühr- und Homogenisiertechnik im Jahre 1995 gegründet worden. Zum Produktprogramm gehören kundenspezifische Systeme wie Mischanlagen, Homogenisatoren, Homogenisiermischer und Prozessanlagen von der Labor- bis hin zur kompletten Produktionsanlage. Die Hauptanwendungsgebiete der Maschinen sind in der pharmazeutischen, kosmetischen, chemischen und Lebensmittelindustrie.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.