18.02.2011 • NewsPaul BulckeNestléMarge

Nestle startet dynamisch

nestle Vorstandschef Paul Bulcke
nestle Vorstandschef Paul Bulcke

Nestle hat im vergangenen Jahr dank Preiserhöhungen und eines rasanten Wachstums in den Schwellenländern seinen Umsatz kräftig gesteigert. In seinem fortgeführten Geschäft erwirtschaftete das Unternehmen nach eigenen Angaben vom Donnerstag Erlöse von 104,6 Mrd. CHF (81,5 Mrd. €). Das entspricht einem organischen Wachstum von 6 % und übertraf die Erwartungen von Analysten. Die operative Marge stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 13,4 % . Der Nettogewinn aus den fortgeführten Geschäften sank hingegen um gut 5 % auf 8,8 Mrd. CHF. Die Dividende soll um 15,6 % auf 1,85 CHF pro Aktie steigen. Vorbörslich war die Nestle-Aktie gefragt.  Auch für dieses Jahr gab sich das Unternehmen optimistisch. "Wir starten mit anhaltender Dynamik ins Jahr 2011 und sind gut aufgestellt, um kommenden Unwägbarkeiten, inklusive schwankender Rohstoffpreise, entgegenzutreten", sagte Vorstandschef Paul Bulcke. Angestrebt werde daher erneut ein organisches Wachstum von 5 bis 6 % sowie eine Verbesserung der EBIT-Marge bei konstanten Wechselkursen. Vorbörslich legte die Aktie rund 1 % zu. Gut an kamen bei den Verbrauchern im vergangenen Jahr Nestle zufolge vor allem neue Kaffee-Sorten und die Nespresso-Kaffeemaschinen. Der Konzern verkauft die Geräte nicht nur über den Handel, sondern auch über eigene Läden, deren Zahl sich inzwischen auf 215 beläuft. Der Konzern vertreibt darüber hinaus unter anderem Wagner-Tiefkühlpizza, Maggi-Fertiggerichte, Vittel-Wasser, Mövenpick-Eis und Tiernahrung. Dank seiner weltbekannten Marken konnte der Konzern Preiserhöhungen durchsetzen und so die gestiegen Rohstoffpreise weitergeben. Basis dafür sind hohe Marketinganstrengungen, die 2010 intensiviert wurden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.