01.02.2010 • NewsNestlé

Nestlé verfehlt die Schätzungen

Nestlé hat in den ersten neun Monaten des Jahres wegen ungünstiger Währungseffekte einen Umsatzrückgang verbucht. Wie das Unternehmen mitteilte, lag der Umsatz in dem Zeitraum bei 79,547 Mrd. CHF, nach 81,362 Mrd. CHF im Vorjahreszeitraum. Damit blieb Nestle knapp hinter den Markterwartungen zurück. Verkäufe drückten den Umsatz um 0,6 %, der starke Franken schlug mit 5,2 % zu Buche. Für das Gesamtjahr bekräftigte Nestlé die Prognose erhöhten organischen Wachstums sowie einer Verbesserung der EBIT-Marge bei konstanten Wechselkursen. Zudem will das Unternehmen sein Aktienrückkaufprogramm in diesem Jahr von 4 auf 7 Mrd. CHF aufstocken. „In diesen herausfordernden Zeiten haben wir unsere Strukturen und das Produktportfolio gestrafft, während wir weiterhin in Technologien investieren und unsere Forschungs- und Entwicklungskapazitäten weltweit ausbauen", sagte Konzernchef Paul Bulcke. Steigerungen verbuchte Nestlé wie in den vergangenen Quartalen in erster Linie in Entwicklungsländern. So wuchsen Nestlé mit der Hauptsparte Nahrungsmittel und Getränke organisch auf dem amerikanischen Kontinent um 6,4 %, in Europa konnte Nestlé nicht zulegen, dafür im Rest der Welt um 5,8 %. Das Segment Pharma wuchs weltweit organisch um 5,9 % auf 5,838 Mrd. CHF.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.