NanoPET Pharma startet FuE-Partnerschaft mit Boehringer Ingelheim

NanoPET Pharma hat einen unbefristeten Rahmenvertrag mit Boehringer Ingelheim geschlossen. Das Unternehmen wird die bildgebende Diagnostik Boehringer Ingelheims durch die Entwicklung passgenauer Kontrastmittel für Studien in der Forschungsphase oder Präklinik optimieren. Die ersten Projekte sind bereits gestartet, weitere sind in Planung.

Mit der Kooperation besteht nun nach bereits mehrjähriger Zusammenarbeit als Qualified Supplier ein Rahmenvertrag. Dieser ist auf lange Sicht ausgelegt und wird fortlaufend mit Projekten ausgestaltet. „Es handelt sich bei dem Kooperationsmodell um eine Partnerschaft", erläutert Dr. Andreas Briel, Geschäftsführer von NanoPET Pharma. „Die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung therapeutischer Wirkstoffe führt Boehringer Ingelheim, die Diagostik wird von uns übernommen. So bleiben die Geschäftsbereiche klar getrennt und beide Partner profitieren"

Ziel der Projekte ist, die Forschung Boehringer Ingelheims durch verbesserte bildgebende Verfahren zu unterstützen und zu beschleunigen, geeignete Wirkstoffkandidaten frühzeitig zu identifizieren und damit die präklinische Phase zu verkürzen. Maßgeschneiderte Kontrastmittel erlauben ein hochauflösendes in-vivo-Monitoring bis in den Mikrometer-Bereich für präklinische Studien. Nicht zu unterschätzen ist die minimierte Anzahl an Versuchstieren - so fordern regulatorische Behörden seit einigen Jahren bei der Erstellung der Zulassungsunterlagen den Nachweis moderner bildgebender Verfahren bei der Wirkstoffentwicklung.

NanoPET-Geschäftsführer Dr. Andreas Briel fasst zusammen: „Wir ermöglichen das, was jeder pharmazeutische Entwickler in der präklinischen Phase braucht: Ein eindeutiges und aussagekräftiges Bild und zugleich schonend für den lebendigen Organismus. Damit passen unsere Angebote in die ‚3R‘-Maxime - Replace, Reduce, Refine." In der Kooperation werden auch die Möglichkeiten überprüft, die bildgebenden Verfahren mittelfristig als Companion Diagnostics in der Humanmedizin einzusetzen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.